Home » Health » 10 Wege, auch ohne Fitnessstudio in Form zu bleiben

10 Wege, auch ohne Fitnessstudio in Form zu bleiben

Sie haben eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio, finden aber keine Zeit zu trainieren? Sie finden das Fitnessstudio überfüllt und die Geräte zu kompliziert? Sie sind zu faul, um mit dem Auto zum Fitnessstudio zu fahren?

Dies sind nur einige Fragen, die der typische „Fitnessstudio-Muffel“ beantworten kann.

Doch Fitness muss nicht immer mit dem Besuch eines Fitnessstudios verbunden sein. Bis zu einem gewissen Grad ist es zwar richtig, dass das Training im Fitnessstudio zu Ihrer Fitness beiträgt, aber es ist immer besser, kleine Veränderungen in Ihrem Leben vorzunehmen, die zu Ihrer allgemeinen Gesundheit und Fitness beitragen. Es geht darum, gesunde statt ungesunde Entscheidungen zu treffen.

Hier eine Liste von Veränderungen, die helfen können, fit zu bleiben, ohne im Fitnessstudio schwitzen zu müssen.

  1. Schlechte Gewohnheiten aufgeben

Schlechte Angewohnheiten wie Rauchen, Trinken und Drogenkonsum haben seit Jahren einen schlechten Ruf. Wenn Sie sich für Fitness entscheiden, sollten Sie diese Gewohnheiten so schnell wie möglich aufgeben. Schon wer mehr als 11 Stunden am Tag sitzt, hat ein um 40 Prozent erhöhtes Risiko, vorzeitig zu sterben.

Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, aber Sie können diese Gewohnheiten zumindest einschränken, wenn nicht sogar ganz aufgeben! Reduzieren Sie den Alkoholkonsum (einschließlich des „Schlummertrunks“), verzichten Sie auf Drogen, hören Sie mit dem Rauchen auf und nutzen Sie Ihre Zeit für andere Aktivitäten als das „Binge-Watching“ Ihrer Lieblingsserie (bei dem Sie stundenlang an einem Ort sitzen müssen).

  1. Erholsamer Schlaf

Schlaf erholt Ihren Körper und trägt zu Ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit bei. Schlafen Sie ausreichend, um Ihren Stoffwechsel zu verbessern, Ihre Konzentration zu steigern und Ihr Immunsystem zu stärken. Schlafmangel kann zu einer Reihe von Krankheiten wie Schlaganfall, Bluthochdruck und Diabetes führen. Außerdem funktioniert Ihr Körper ohne ausreichend Schlaf nicht so, wie er sollte, und Ihre Taille setzt überflüssige Pfunde an. Der „Bierbauch“ kann also eine Folge von zu wenig erholsamem Schlaf sein!

Laut einer Studie der National Sleep Foundation benötigen junge Erwachsene und Erwachsene 7 bis 9 Stunden Schlaf. Bei älteren Erwachsenen sind es 7 bis 8 Stunden. Wenn Sie Probleme mit dem Einschlafen haben, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen helfen können:

  • Richten Sie Ihr Schlafzimmer schlaffreundlich ein. Es sollte kühl, angenehm und frei von Ablenkungen sein.
  • Hören Sie weißes Rauschen, das Ihnen helfen kann, wie ein Baby einzuschlafen. Wählen Sie zwischen Naturgeräuschen, Maschinengeräuschen oder Umgebungsgeräuschen und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert.
  • Haben Sie die Angewohnheit, ständig auf die Uhr zu schauen? Das führt nur zu Stress und verzögert den Schlaf. Verstecken Sie Ihre Uhr und legen Sie Ihr Handy die ganze Nacht weg.
  • Gönnen Sie sich ein warmes, wohltuendes Bad, das Ihre müden Muskeln und Ihren Geist beruhigt.
  • Auch Meditation, tiefe Atemübungen oder Aktivitäten wie das Pusten von Seifenblasen können helfen, besser zu schlafen.
  1. Sagen Sie dem Stress ade!

Laut der Stressstudie der American Psychological Association aus dem Jahr 2012 hält Stress mehr als 40 Prozent der Erwachsenen nachts wach. Dies ist nur eine der vielen Komplikationen, die durch Stress verursacht werden.

Es liegt auf der Hand, dass ein wirksames Stressmanagement unerlässlich ist und dass Sie einige dringende Maßnahmen ergreifen sollten, bevor sich der Stress negativ auf Sie auswirkt:

  • Atmen Sie tief ein und aus, denn das ebnet den Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Tun Sie dies vor allem morgens und vor dem Schlafengehen.
  • Führen Sie ein Stresstagebuch und notieren Sie darin Ihre Gedanken. Diese Gewohnheit hilft Ihnen nicht nur, sich von belastenden Gedanken zu befreien, sondern verbessert auch die kognitiven Funktionen Ihres Gehirns.
  • Ernähren Sie sich gesund, indem Sie viele biologische und saisonale Produkte in Ihren Speiseplan aufnehmen. Sie können auch Lebensmittel wie Pistazien, Avocados, Blaubeeren, Mandeln, Lachs, Orangen und Milch essen, die bekanntermaßen Stress abbauen. Versuchen Sie gleichzeitig, sich nicht schuldbewusst zu ernähren.
  • Machen Sie Pausen von der täglichen Routine. Machen Sie Kurzreisen, nehmen Sie an einem Yoga-Retreat teil, buchen Sie einen Urlaub, entscheiden Sie sich für eine Spa-Behandlung und lassen Sie sich verwöhnen.
  • Verwöhnen Sie Ihre Sinne mit den Wohltaten der Aromatherapie. Schauen Sie sich um und Sie werden viele Geschäfte wie Botanic Universe finden, in denen Sie Aromatherapie- und andere Wellnessprodukte kaufen können, die den Stress in Schach halten.
  1. Eine neue Fähigkeit entwickeln

Das Erlernen einer neuen Fertigkeit fördert nicht nur die Gehirnfunktion, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Ihren sozialen Kreis zu erweitern. Es hilft Ihnen, sich persönlich weiterzuentwickeln, eröffnet Ihnen alternative Einkommensmöglichkeiten, steigert Ihr Selbstwertgefühl und vieles mehr. Vor allem aber hält es das Gehirn fit und beugt Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer vor.

Nehmen Sie an einem Tanzkurs teil, lernen Sie eine neue Sprache, ein neues Musikinstrument, backen Sie, tauchen Sie oder fotografieren Sie. Folgen Sie Ihrer Leidenschaft und erwerben Sie neue Fähigkeiten.

  1. Mit einem gesunden Frühstück in den Tag starten

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem gesunden Frühstück, um die Richtung für den Tag vorzugeben.

Wer nicht frühstückt, erhöht sein Risiko für verschiedene Krankheiten wie Schlaganfall, Herzerkrankungen, anormale Blutzuckerwerte oder Diabetes.

  1. Begrenzen Sie Ihre Portionen

Sind Sie schuldig, Ihren Teller mit Ihrer Lieblingsspeise zu überladen? Wie wäre es, wenn Sie Ihre Portionen einschränken und trotzdem Ihre Lieblingsspeisen genießen könnten?

Beginnen Sie damit, Ihre Nahrungsaufnahme einzuschränken, insbesondere bei kalorienreichen Lebensmitteln. Diese Infografik kann Ihnen dabei helfen. Neben der Kontrolle der Portionen wirkt auch eine Änderung der Tellergröße (kleinere Teller) Wunder, um weitere Kalorien einzusparen.

  1. Trinken, trinken, trinken

Trinken Sie über den Tag verteilt viel Wasser, Obst- und Gemüsesäfte, um sich mit Flüssigkeit zu versorgen und gesund zu bleiben. Durch die Flüssigkeitszufuhr werden Giftstoffe aus dem Körper gespült, die Funktion der Organe unterstützt und zusätzliche Kalorien verbrannt. Außerdem hilft es Ihnen, effektiver abzunehmen als jede Modeerscheinung!

Sie können sich nicht mit dem Gedanken anfreunden, mehr Wasser zu trinken? Probieren Sie diese erstaunlichen Alternativen

  1. Bewegen Sie sich

Nur weil Sie nicht ins Fitnessstudio gehen, heißt das nicht, dass Sie auf das Wichtigste verzichten können, um fit und gesund zu bleiben: regelmäßige Bewegung. Ob Frühaufsteher oder Langschläfer, körperliche Aktivität ist unverzichtbar. Sie verbessert die Durchblutung, baut Stress ab, macht beweglicher und bringt Schwung in den Tag! Bewegung hält nicht nur fit, sondern senkt auch das Risiko verschiedener Krankheiten und steigert die Ausdauer.

Suchen Sie sich verschiedene Übungen aus, die Sie praktisch überall durchführen können, und achten Sie darauf, dass Sie sich an Ihr Trainingsprogramm halten. Nehmen Sie sich Zeit für körperliche Aktivitäten, die Ihre Herzfrequenz erhöhen, z. B. schnelles Gehen, Laufen, Yoga, Aerobic, Radfahren, Schwimmen oder Sportarten wie Basketball. Sie können auch durch alltägliche Gewohnheiten davon profitieren, z. B. indem Sie Treppen steigen, mit Ihrem Hund Apportieren spielen und mit ihm spazieren gehen, Ihr Auto nicht in der Nähe des Ladens parken usw.

  1. Die tägliche Hausarbeit ist die Rettung

Wer hätte gedacht, dass man bei der täglichen Hausarbeit Kalorien verbrennen kann!

Staubwischen, Wischen, Wäsche waschen, Rasen mähen, Kochen, Staubsaugen im ganzen Haus und Gartenarbeit sind effektive kalorienverbrennende Aktivitäten, die Sie sich aussuchen können. Auch beim Einkaufen und bei Besorgungen im Freien können mehr Kalorien verbrannt werden, als man denkt.

Wenn Sie also das nächste Mal das Geschirr in der Spüle spülen müssen, vergessen Sie nicht, selbst Hand anzulegen!

  1. Tanzen

Tanzen ist eine tolle Alternative zum Sport. Es bringt den dringend benötigten Spaßfaktor und sorgt dafür, dass das übliche Training nicht eintönig wird. Auch wenn Sie nicht abnehmen wollen, ist Tanzen ein hervorragendes Mittel, um Stress abzubauen und das Selbstvertrauen zu stärken. Außerdem verbessert es das Gleichgewicht, stärkt die Muskeln, trainiert Lunge und Herz und verbessert die Koordination.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Tanzformen wie Hip-Hop, Salsa, Stepptanz, Jazz usw., bis Sie Ihre wahre Berufung gefunden haben. Das Beste daran ist, dass Tanzen für jeden geeignet ist, unabhängig von Alter und Beruf.

Wer es mit dem Tanzen ernst meint, kann Tanzunterricht nehmen und sich einer Gruppe anschließen. Das wird dir helfen, deine sozialen Fähigkeiten zu verbessern, und du wirst beim Tanzen immer neue Freunde finden!