Home » Growth » 13 Tipps zum Erlernen einer neuen Sprache

13 Tipps zum Erlernen einer neuen Sprache

Neue Sprachen zu lernen hat viele Vorteile. Das Erlernen anderer Sprachen schafft eine positive Einstellung, entwickelt ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, verbessert die eigene Kreativität und analytische Fähigkeiten, macht einen Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt wertvoller, macht internationale Reisen einfacher und angenehmer, und das Erlernen anderer Sprachen öffnet die Tür zu Musik, Film, Kunst, Mode, Wissenschaft und Philosophie.

Irgendwann in unserem Leben werden wir alle mit der Notwendigkeit konfrontiert, eine Sprache zu lernen. In einer Zeit, in der die Wirtschaft immer internationaler wird und alles darauf abzielt, auf dem globalisierten Markt Fuß zu fassen, müssen wir mindestens eine Fremdsprache beherrschen. Hinzu kommt, dass die Möglichkeit, ins Ausland zu reisen oder umzuziehen, bei jungen Menschen sehr beliebt ist, so dass sie die Sprache des Landes, in das sie gehen, beherrschen wollen. Außerdem möchten viele Studenten eine bessere Ausbildung erhalten und entscheiden sich daher für Auslandsaufenthalte und internationale Studiengänge.

Abgesehen von diesen Vorteilen kann ein Laie, der ein Unternehmen gründet, dieses leichter internationalisieren als jemand, der keine Fremdsprachen beherrscht. Die meisten Menschen, die gerne Bücher lesen und andere Kulturen und Bräuche kennenlernen möchten, sind sehr daran interessiert, andere Sprachen zu lernen.

Aber was kann man tun, wenn man überhaupt keine Sprachkenntnisse hat? Ist es für solche Menschen überhaupt möglich, eine Sprache zu lernen? Und wie geht das am besten? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in diesem Artikel.

Wir suchten Antworten von Menschen, die mit der Materie vertraut sind, wie Mehrsprachler, internationale Sprecher, Übersetzer und Dolmetscher. Sie alle hatten Schwierigkeiten, als sie anfingen, eine neue Sprache zu lernen. Aber sie haben sie überwunden – und sprechen heute mehrere Sprachen fließend. Wie haben sie das geschafft? Hier sind ihre Geheimnisse, die sie mit uns geteilt haben.

Tipps für das Erlernen einer Fremdsprache ohne Vorkenntnisse

  1. Ziele setzen

Am Anfang muss man sich darüber im Klaren sein, warum man eine Sprache lernen möchte. Vielleicht möchten Sie mehr reisen und das Land besuchen, in dem diese Sprache gesprochen wird, oder Sie haben einen Freund, der diese Sprache spricht, und möchten sich besser mit ihm verständigen können, oder Sie möchten Filme sehen und Musik hören und jedes Wort verstehen. Was auch immer Ihr Ziel ist, Sie müssen es vor Augen haben und wissen, warum Sie tun, was Sie tun. Sonst verliert man die Motivation und kommt nicht weiter, sobald man auf Hindernisse stößt.

  1. Finde Leute zum gemeinsamen Lernen

Das Lernen mit Freunden macht nicht nur mehr Spaß, sondern ist auch nützlicher. Man kann die neuen Ausdrücke und Wörter, die man gelernt hat, gemeinsam üben, indem man sie in einem Satz verwendet. Man kann sich gegenseitig korrigieren, und das ist unbezahlbar, denn irgendwann ist man wahrscheinlich gelangweilt oder entmutigt. Und wenn Sie von Natur aus Konkurrenten sind, werden Sie motiviert sein, mehr, besser und schneller als Ihr Partner zu sein, nur um das Rennen zu gewinnen. Und das ist sehr gut für den Lernprozess.

  1. Keine Angst vor Fehlern haben

Fehler passieren. Sie werden die Sprache nicht von Anfang an perfekt beherrschen. Sie werden sich dabei ertappen, dass Sie Wörter falsch verwenden oder sie in lächerlichen Situationen einsetzen. Seien Sie bereit, über Ihre Fehler zu lachen! Hören Sie nicht auf zu lernen, nur weil Sie das Gefühl haben, zu dumm zu klingen. Das ist ein wichtiger Teil des Lernprozesses, lassen Sie sich also nicht demotivieren. Man sagt, dass Kinder eine neue Sprache viel besser lernen, weil sie keine Angst haben, ein paar Wörter zu benutzen, die sie kennen und die sich dumm anhören. Sie überwinden diese Hürden schnell und haben daher bessere Chancen, die Sprache zu beherrschen. Haben Sie also keine Angst zu sprechen und fühlen Sie sich frei wie ein Kind. Wir erwarten nicht zu viel von ihnen von Anfang an, und sie werden großartig sein!

  1. Spaß haben

Wenn Sie die Sprache nur mit Stift und Heft in der Hand lernen, werden Sie sich schnell langweilen und aufgeben. Kein Wunder, denn das ist ein absoluter Motivationskiller. Lernen muss Spaß machen. Es geht nicht nur darum, Wörter und Sätze zu üben, sondern auch darum, mit ihnen zu spielen. Stellen Sie sich vor, Sie lernen Französisch.

Um den Lernprozess zu genießen, sollten Sie sich eine Flasche französischen Wein besorgen, ein Buch mit Gedichten kaufen und es lesen, während Sie ein heißes Bad nehmen. Oder wenn Sie Spanisch lernen, planen Sie eine Siesta am Wochenende ein, lesen Sie ein Kinderbuch, während Sie ein Nickerchen machen, und lesen Sie es laut vor. Sie müssen spüren, wie es ist, in der Kultur dieser Sprache zu Hause zu sein.

  1. Zuhören

Dies ist eine der Grundregeln, die Sie sich selbst auferlegen müssen: Hören Sie Menschen zu, die diese Sprache sprechen. Sie können das Radio einschalten und zuhören, während Sie arbeiten. Sie müssen sich nicht darauf konzentrieren, was genau gesagt wird, aber Ihr Gehirn wird sich irgendwie daran gewöhnen, wie es klingt. Nehmen Sie Lieder in dieser Sprache in Ihre Wiedergabeliste auf und hören Sie sie beim Joggen, im Fitnessstudio oder beim Radfahren. Wann immer Sie die Möglichkeit haben, diese Sprache zu hören, nutzen Sie sie.

  1. Muttersprachler finden

Am besten ist es, sich mit Menschen anzufreunden, die diese Sprache sprechen. Durch diese Freundschaften können Sie viel über die Kultur, die Besonderheiten des Sprachgebrauchs, bestimmte Redewendungen, traditionelle Gerichte, den Glauben usw. lernen. Tauchen Sie in ein Thema ein und versuchen Sie, das Beste aus dieser Freundschaft zu machen. Seien Sie jedoch nicht egoistisch und freunden Sie sich nicht nur an, um in den Genuss der Kultur zu kommen. Freunden Sie sich an, weil Sie diese Person mögen.
Eine Fremdsprache lernt man am besten, indem man sie spricht. Die meisten Menschen verbringen ihre Zeit damit, Vokabeln auswendig zu lernen und Grammatik zu pauken, anstatt zu sprechen. Versuchen Sie, mit Muttersprachlern zu sprechen, sie können Sie besser motivieren, Ihre Zielsprache zu lernen. Ein Gespräch mit einem Muttersprachler hilft Ihnen mehr, als wenn Sie nur auf Grammatikbücher oder den Bildschirm Ihres Laptops starren. Versuchen Sie, einen Kollegen oder Freund in Ihrer Nähe zu finden, der Ihre Zielsprache spricht. Sie können auch Online-Kurse belegen, um bei Hausaufgaben oder Aufsätzen zu punkten. Sie können auch einen Nachhilfelehrer engagieren. Wenn Sie niemanden in Ihrer Nähe finden, der Ihre Zielsprache spricht, versuchen Sie, sich mit jemandem über Skype zu unterhalten.

  1. Dinge beschriften

Eine der beliebtesten und effektivsten Methoden, eine Sprache zu lernen, besteht darin, alle Gegenstände in der Wohnung zu beschriften, vor allem die, die Sie täglich benutzen. Sie können auch die Regel aufstellen, dass Sie jedes Mal, wenn Sie sich einem dieser Gegenstände nähern, dieses Wort in einem kurzen, einfachen Satz sagen. Wenn Sie das Wort sehen und auch laut aussprechen, werden Sie die Sätze leichter und schneller lernen, da Sie verschiedene Teile Ihres Gedächtnisses benutzen.

  1. Technologie beim Lernen einsetzen

Es gibt eine ganze Reihe von Technologien, die Ihnen beim Erlernen einer Sprache helfen können. Viele davon sind kostenlos, so dass das Lernen nicht teuer sein muss. Sie können zum Beispiel eine App namens Duolingo herunterladen, die Ihnen viele Übungen bietet, um die Sprache zu üben. Man kann sich die Wörter anhören, ansehen, aufschreiben und Tests machen, um das nächste Level zu erreichen. Die App ist für fast jedes Alter geeignet, da man auf spielerische Weise lernen kann. Außerdem können Sie die Sprache Ihres Handys auf die Sprache einstellen, die Sie gerade lernen. Die Notwendigkeit, sich durch die Einstellungen zu klicken oder in der zu lernenden Sprache zu telefonieren, bietet eine weitere Möglichkeit, die Sprache zu üben.

  1. Einen imaginären Freund haben

Okay, das klingt vielleicht komisch, aber es funktioniert. Wir schlagen vor, dass du mit dir selbst sprichst oder ab und zu einen Dialog mit einer Person führst, die du nicht siehst. Sie können Fragen stellen und Antworten geben, um diese beiden Satzarten zu üben. Auf diese Weise üben Sie auch den Gebrauch von Wörtern, die im täglichen Leben häufig verwendet werden. Wenn Sie also allein nach Hause gehen oder sich am Ende des Tages eine Tasse Tee machen, fangen Sie einfach ein Gespräch an und „unterhalten“ sich mit Ihrem imaginären Freund darüber, wie sein Tag war, wie er sich jetzt fühlt und was er für den nächsten Tag plant.

  1. Eine Herausforderung stellen

Nehmen wir an, Sie wollen pro Woche mindestens 50 Wörter lernen und sie in einem Satz verwenden. Bereiten Sie eine angemessene Belohnung für die harte Arbeit vor, wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben. Für die nächste Woche nehmen Sie sich vor, siebzig Wörter zu lernen und sie alle in der Sprache zu verwenden. Sie müssen realistisch sein, wenn Sie sich solche Ziele setzen, aber es sollte eine Herausforderung für Sie sein. Das funktioniert besonders gut bei Menschen, die von Natur aus wettbewerbsorientiert sind. Es kann eine gute Idee sein, sich hohe Ziele zu setzen. Denken Sie jedoch daran, dass die Belohnung, die Sie für all Ihre Anstrengungen erhalten möchten, etwas sein sollte, das Sie wollen und für das Sie bereit sind zu kämpfen. Und wenn Sie nicht bekommen, was Sie wollen, sollten Sie es auch nicht bekommen.

  1. Lesen in einer neuen Sprache

Lesen hilft immer. Man lernt, wie Wörter zu Sätzen zusammengesetzt werden und welche Logik dahinter steckt. Aber fang nicht mit einem dicken historischen Roman an. Am besten fängst du mit kurzen Kinderbüchern an. Die Sprache ist dort sehr einfach, aber trotzdem sehr informativ. Schnappen Sie sich also ein oder zwei Bücher aus einer Bibliothek und genießen Sie es, mit einem Freund aus Papier in eine neue Kultur einzutauchen.

Dies sind die praktischsten Werkzeuge, die Sie zu einem besseren Lerner machen und den Prozess des Erlernens einer neuen Fertigkeit mit mehr Spaß verbinden.

Viele Menschen klagen darüber, dass das Erlernen einer neuen Sprache sehr lange dauert. Manchmal können sie nach mehr als einem Jahr kaum zehn bis zwanzig Sätze sprechen. Wir haben mit Sprachexperten gesprochen und sie um ein paar Tipps gebeten, wie man in kurzer Zeit eine neue Sprache lernen kann. Hier sind die Schritte, die jedem Sprachschüler helfen können.

  1. Online-Übersetzungswerkzeuge nutzen

Die Technologie und das Internet haben es uns leicht gemacht. Wenn Sie anfangen, eine neue Sprache zu lernen, brauchen Sie jemanden, der Sie führt. Heutzutage gibt es kostenlose Übersetzungstools, die Ihnen helfen, Wörter aus der Zielsprache in Ihre Muttersprache zu übersetzen. Auf diese Weise ist es wahrscheinlicher, dass Sie eine Sprache schnell verstehen und lernen.

  1. Täglich lernen

Die meisten Menschen beklagen sich darüber, dass sie viele Jahre gelernt haben und immer noch nicht fließend sprechen. Warum ist das so? Wenn sie sagen, dass sie viele Jahre gelernt haben, meinen sie eigentlich, dass sie einmal pro Woche gelernt haben. Wenn man eine neue Sprache schnell lernen will, muss man jeden Tag lernen.