Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer
Home » Filme » 32 Sounds

32 Sounds

„32 Sounds“ ist ein Dokumentarfilm von Regisseur Sam Green, der sich mit der einzigartigen Kraft von Klängen auseinandersetzt und den Zuschauer dazu einlädt, seine Ohren weit zu öffnen. Der Film zeigt in einzelnen Segmente verschiedene Geräusche und deren Verbindung zum Leben und Tod. Die Struktur des Films mag zwar auf den ersten Blick chaotisch wirken, aber Green gelingt es, eine Atmosphäre zu schaffen, die die Sinne verwöhnt und die Zuschauer in den Bann zieht.

Der Film zeigt, dass Geräusche nicht nur einfach Klänge sind, sondern viel mehr. Sie können Erinnerungen wecken, Emotionen auslösen und sogar Leben retten. Green beleuchtet auch die Rolle von Klängen in verschiedenen Bereichen, wie z.B. in der Musik, der Natur oder der Technologie. Dabei zeigt er auf, dass Klänge oft im Hintergrund wahrgenommen werden und dennoch einen großen Einfluss auf unser Leben haben.

Besonders faszinierend ist die Passage über die taube Klangkünstlerin Christine Sun Kim, die argumentiert, dass die ungefilterte Exposition gegenüber Klang die Hör-Community von einer reicheren Wahrnehmung seiner Details abhält. Ein weiteres Highlight ist die kurze Passage über einen Mann aus San Francisco, der in einem früheren Film von Green fast von den nächtlichen Chorussen der Nebelhörner in den Wahnsinn getrieben wurde, bevor er einen tiefen Trost in ihren brüllenden Rufen fand – in der kollektiven Symphonie, die uns umgibt und unsere Tendenz zur Isolation negiert.

Der Film ist jedoch nicht perfekt und es gibt einige Schwächen. Zum Beispiel liegt Greens Schwerpunkt oft auf der Beziehung zwischen Klang und Tod, was zwar herzzerreißend ist, aber oft schwer zu erkennen ist. Ein weiteres Manko ist der Fokus auf die Beziehung zwischen Mensch und Klang, während die Beziehung zwischen Tier und Klang kaum thematisiert wird. Auch die abrupte Enthüllung von Greens eigener persönlicher Beziehung zum Thema Tod wirkt gezwungen und nicht organisch in den Film eingebettet.

„32 Sounds“ ist eine faszinierende Dokumentation, die die Sinne anregt und den Zuschauer dazu einlädt, die Welt um sich herum mit neuen Augen zu sehen. Der Film zeigt, dass Klänge ein wichtiger Teil unseres Lebens sind und dass wir sie oft nicht genug wahrnehmen. Dabei verbindet Green Wissenschaft, Poesie und Kunst zu einem Ganzen und schafft so eine Atmosphäre, die den Zuschauer berührt und nachdenklich stimmt.