Die Gefahren der Prokrastination sind mittlerweile in den Köpfen der Menschen angekommen. Aber warum fällt es uns trotz aller Warnungen und Tipps, die online und offline kursieren, immer noch schwer, uns auf die Erledigung unserer Aufgaben zu konzentrieren?
Die jüngeren Generationen, die heute auf den Arbeitsmarkt kommen, sind mehr denn je in der Lage, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Obwohl die Millennials im Idealfall in der Lage sein sollten, ihre Zeit besser einzuteilen, führt dies dazu, dass sie schneller ausbrennen und eine Generation von beruflichen Zauderern heranwächst. Dies beginnt bereits in der akademischen Laufbahn, die oft entscheidend für den Charakter im Berufsleben ist.
Wenn Sie ein Student sind, der seine Prokrastination besiegen und seine Arbeitsmoral verbessern muss, finden Sie hier fünf wissenschaftlich erprobte Life Hacks, mit denen Sie Ihre Noten verbessern können:
- Häufig Pausen machen
Es mag ironisch klingen, aber die Logik dahinter, hin und wieder eine Pause zu machen, ist, dass man sich nicht über einen längeren Zeitraum ablenken lassen sollte. Erinnern Sie sich daran, wie Sie sich nach einer Stunde Arbeit an Ihrer Präsentation mit einer Pause belohnen wollten? Wie lange hat es gedauert, bis Sie sich wieder an die Arbeit gemacht haben?
Während es für manche Menschen funktioniert, alle Ablenkungen auszuschalten, kann es dazu führen, dass Sie Ihre Pausenzeiten verlängern und das Ziel eines gleichmäßigen Arbeitsflusses zunichtemachen.
Bestimmte Anwendungen und Techniken können helfen, diesen hilfreichen Tipp zu einer dauerhaften Gewohnheit zu machen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
Pomodoro-Technik
Die Pomodoro-Technik wurde ursprünglich in den 90er Jahren von Francesco Cirillo entwickelt. Pomodoro fördert zeitlich begrenzte Intervalle zwischen Arbeit und Pausen. Am besten stellt man einen Timer für die Pausenzeiten ein und achtet darauf, diese auch einzuhalten. Das steigert die Produktivität und erhält die Ausdauer.
Ruhezeit
Ist es möglich, eine App zu haben, die einen davon abhält, andere Apps zu checken? Die kurze Antwort lautet: Ja. Tatsächlich scheint es bereits viele solcher Erfindungen zu geben, die zum Herunterladen bereitstehen. Offtime ist eine dieser Anwendungen. Sie hilft Ihnen, Ihren Social-Media-Konsum zu regulieren und filtert wichtige Nachrichten, damit Sie konzentriert bleiben und Ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren. Offtime gibt es für iOS und Android.
- Kultivieren Sie positive Schwingungen
Um Prokrastination zu überwinden, muss man nicht nur handeln, sondern auch die richtige Einstellung finden, damit Produktivität zur Gewohnheit wird. Chronisches Aufschieben beeinträchtigt nicht nur Ihre akademischen Leistungen, sondern kann auf Dauer auch zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen wie Angstzuständen führen.
Unterdrücken Sie diese schlechte Angewohnheit im Keim, indem Sie sich mit positiven und bejahenden Dingen umgeben. Es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um sich zum Erfolg zu inspirieren:
Meditieren
Meditation hat viele gesundheitliche Vorteile. Dazu gehört, dass Sie Ihren Geist von unnötigem Ballast und Sorgen befreien können, die Sie von Ihrem eigentlichen Ziel ablenken. Außerdem wird eine Form der Selbstwahrnehmung entwickelt, die dazu beiträgt, die geistige Ausdauer zu stärken. Bringen Sie sich mit einigen Atemübungen und meditativen Techniken in die richtige Stimmung. Mindestens 10 Minuten pro Tag werden Ihre Konzentration sicher verbessern.
Holen Sie sich positive Energie von anderen!
Genauso wie ein positives Vorbild, zu dem man aufschauen kann, zu besseren Leistungen in der Schule beiträgt, ist es auch motivierend, sich mit Menschen zu umgeben, die ihre Ziele fest im Blick haben. Menschen, die eine gesunde Form des Wettbewerbs fördern und die Unterstützung von Gleichgesinnten erhalten, werden eher mit Gleichgesinnten befreundet sein. Wenn Sie also die richtige Einstellung finden wollen, suchen Sie sich noch heute Ihren Schwarm!
- Weitermachen
Viele Zauderer sind auch Perfektionisten. Weil sie nicht die richtige Inspiration oder den richtigen Moment finden, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, wollen sie es einfach nicht tun. Das ist aus zwei Gründen äußerst nachteilig: Erstens erhöht es die Arbeitsbelastung und zweitens garantiert es keine perfekte Leistung. Vor allem der zweite Grund kann zu Frustration und Entmutigung bei Studierenden und sogar bei berufstätigen Erwachsenen führen.
Anstatt auf ein perfektes Ergebnis hinzuarbeiten, ist es besser, früh zu beginnen, konsequent, aber gewissenhaft zu arbeiten und Raum für Korrekturen zu lassen. Das ist vielleicht leichter gesagt als getan, aber es gibt eine todsichere Methode, die Ihnen einen Vorsprung verschafft:
Gliederung
Gliederungen sind nicht nur gut für die Struktur, sondern auch nützlich, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie Ihre Grundgedanken und Argumente ineinandergreifen. Das ist besonders nützlich, wenn Sie ein Referat schreiben. Sie können aber auch in anderen Bereichen Ihres Studiums hilfreich sein, z. B. bei Präsentationen und sogar bei Prüfungen.
Diese strukturierten Argumente geben Ihnen eine allgemeine Richtung vor, lassen Ihnen aber auch Raum, die Details später auszufüllen. Beginnen Sie mit einer Hauptthese und entwickeln Sie von dieser ausgehend jeden Unterpunkt.
Vergessen Sie nicht, wo Sie stehen geblieben sind
Kontinuierlicher Fortschritt bedeutet nicht, alles in einer Sitzung zu erledigen. Während manche Menschen einen ununterbrochenen Arbeitsfluss als besser für ihre Arbeitsmoral empfinden, ziehen es andere vor, bestimmte Aufgaben auf morgen zu verschieben. Um zu vermeiden, dass Sie sich verloren fühlen, wenn Sie ein Projekt, das Sie aufgegeben haben, wieder aufnehmen, sollten Sie einen Überblick darüber behalten, wo Sie aufgehört haben.
Führen Sie nicht nur eine Gliederung, sondern stellen Sie auch sicher, dass Sie eine klare Vorstellung davon haben, wo Sie wieder anfangen müssen. Gehen Sie Ihre bisherige Arbeit durch und notieren Sie sich einige nützliche Schlüsselwörter, die Ihnen den Wiedereinstieg in Ihr Projekt erleichtern.
- Seien Sie geduldig
Wie bereits erwähnt, ist einer der Hauptgründe für Prokrastination Perfektionismus. Der Wunsch, dass unsere Arbeit sofort perfekt sein soll, lähmt uns manchmal und hindert uns daran, überhaupt etwas zu tun. Hinzu kommt die Ungeduld, alles sofort erledigen zu müssen. Man könnte sagen, dass Ungeduld ein naher Verwandter von Perfektionismus und Multitasking ist. Sie alle sind durch die negativen Auswirkungen der Prokrastination miteinander verbunden.
Der einzige Weg, sie zu überwinden und wirklich etwas zu erreichen, besteht darin, geduldig zu sein und Fortschritte zu machen. Überstürzen Sie nichts und vergessen Sie nicht, organisiert zu bleiben. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie vermeiden können, in Panik zu geraten und die Arbeit aufzuschieben:
Setzen Sie sich ein Tageslimit
Eine Möglichkeit, die Arbeit zu erledigen, besteht darin, die Aufgaben für den nächsten Tag nach Priorität zu ordnen. Apps wie Trello organisieren und unterteilen Ihre Aufgabenliste sogar für Sie. Aber auch das Setzen eines Tageslimits kann helfen, die Angst zu überwinden. So wissen Sie, wann Sie Ihr Pensum geschafft haben und wann Sie eine Pause einlegen müssen.
Stellen Sie einen Zeitplan auf
Wenn Sie nicht gut planen können, ist das Studium der beste Zeitpunkt, um damit anzufangen. Tatsächlich ist es so, dass Sie die meisten Ihrer Aufgaben planen müssen, da Aktivitäten und Termine oft durcheinander geraten und Sie überfordern können. Ein Zeitplan ist ein bewährtes Mittel, um den Überblick zu behalten, ohne die Erholung zu gefährden.
Anstatt einen langfristigen Zeitplan zu erstellen, sollten Sie versuchen, neben Ihrer Checkliste einen Zeitplan für jeden Tag zu erstellen, sodass Sie wirklich jeden Tag etwas erledigen können.
- Ändern Sie Ihre Einstellung
Die Hauptursache für Prokrastination sind nicht so sehr äußere Ablenkungen – soziale Medien, Apps oder sogar außerschulische Aktivitäten – sondern Sie selbst. Eine defätistische Einstellung kann es noch schwieriger machen, eine schwierige Aufgabe zu Ende zu bringen. Versuchen Sie immer, Ihre Gedanken in eine positive Aussage umzuwandeln, z. B. „Ich kann diese Aufgabe heute Abend erledigen“, anstatt zu sagen: „Das ist zu schwierig für mich“.
Auch wenn Sie sich nicht so fühlen, kann eine positive Affirmation viel bewirken und Sie später davon überzeugen, dass Sie die Aufgabe bewältigen können. Um positive Affirmationen zu üben, sollten Sie einige der folgenden Gewohnheiten ausprobieren:
Belohne dich selbst
Das bedeutet nicht, dass Sie sich übermäßig verwöhnen sollen. Man muss nur wissen, wann man sich selbst loben kann. Gönnen Sie sich eine Pause nach jeder Leistung oder jedem Erfolg. Klopfen Sie sich auf die Schulter oder sehen Sie sich einen lustigen Film an. Das ist etwas anderes als Pausen, die Sie sich nur gönnen, wenn Sie einen bestimmten Meilenstein erreicht haben. Denken Sie daran, dass Selbstbelohnung auch mit dem Erreichen von Zielen zu tun hat.
Denken Sie an Ihre langfristigen Ziele
Vielleicht wollen Sie das Projekt nicht zu Ende führen, weil es Ihnen im Moment unwichtig erscheint, aber wenn Sie über Ihre langfristigen Ziele nachdenken, werden Sie feststellen, dass es am Ende auf alles ankommt. Um zu vermeiden, dass Sie sich entmutigt und verloren fühlen, wenn Sie in einer Denkblockade stecken bleiben, lassen Sie sich inspirieren, indem Sie nach vorne schauen. Setzen Sie sich langfristige Ziele und sehen Sie, wie das, was Sie jetzt tun, Sie letztendlich zu diesen Zielen führen wird.
Bringen Sie Ihr Spiel in Schwung
Die Überwindung der Prokrastination geschieht nicht auf einen Schlag. Es braucht viel Zeit, Mühe und Geduld, um es wirklich zu schaffen. Vermeiden Sie Burnout, indem Sie häufig Pausen einlegen und sich nach jeder größeren Leistung belohnen. Verstärken Sie Ihre Arbeit positiv, indem Sie sich mit positiven Menschen umgeben und sich realistische Ziele setzen. Setzen Sie sich einen Timer, einen Zeitplan und klare Ziele, um auf dem richtigen Weg zu bleiben und Ihre akademischen Leistungen zu verbessern.