Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer
Home » Bücher » The Space Between Dreaming – Cherie Burbach

The Space Between Dreaming – Cherie Burbach

The Space Between Dreaming von Cherie Burbach ist ein Frauenbuch mit dem Potenzial eines Selbsthilfebuches. Die Art und Weise, wie es sich mit Kunst, der Heilung von Traumata und Freundschaft auseinandersetzt, hat mich verlieben lassen und ich bin sicher, dass es Ihnen genauso ergehen wird!

The Space Between Dreaming ist eine berührende Geschichte von zwei Frauen, die von ihrer traumatischen Vergangenheit verfolgt werden. Da ist Jane, die sich darum bemüht, einen Ehemann zu finden, der sich nicht wie ihr abhängiger Vater erweist, und da ist Grace, die untröstlich darüber ist, keine Mutter werden zu können.

Sowohl Jane als auch Grace, die in zerrütteten Familien geboren wurden, streben nach Dingen, die sie glücklich machen werden. Doch ihre Bemühungen werden von den Menschen um sie herum untergraben. Und das Schicksal scheint die Dinge auch nicht besser zu machen.

Während Grace jedoch niedergeschmettert ist von ihrer Unfähigkeit, schwanger zu werden, beginnt ihr liebevoller Ehemann John mit dem Malen als Möglichkeit, ihren Verlust zu betrauern. Bald treffen sie und Jane bei einer Kunstausstellung aufeinander. Johns aktuelles Gemälde mit dem Titel „The Space Between Dreaming“ wird dort ausgestellt. Überraschenderweise bewundern beide Frauen das Gemälde, da es scheinbar die Geschichte ihres Lebens genau darstellt, und werden enge Freundinnen.

Gemeinsam helfen sie sich gegenseitig, ihre Traumata zu heilen. Jane’s liebenswürdige 80-jährige Vermieterin Mrs. Ferch führt sie in einen neuen Lebensansatz ein, der ihnen hilft, ihre bedrückende Vergangenheit hinter sich zu lassen.

In diesem künstlerisch-femininen Roman The Space Between Dreaming nimmt Cherie Burbach einen einzigartigen Ansatz, um die Herausforderungen zu thematisieren, denen Frauen gegenüberstehen, und die unbesungene Kraft von Kunst und Malerei in diesem Zusammenhang.

Wenn Sie gerne über Kunst, die Heilung von Traumata und Frauenliteratur lesen, werden Sie dieses Buch absolut lieben!

Cherie Burbachs Schreibstil ist überraschend lebendig, besonders für einen Erstversuch. Sie kann Sie in den Geist der Charaktere eintauchen lassen, indem sie in wenigen Worten all die Dinge aufdeckt, mit denen sie zu kämpfen haben. Der Schreibstil ist nicht blumig, aber sanft genug, um Sie dazu zu bringen, Ihre eigenen Traumata zu reflektieren und zu heilen, wie es auch die Charaktere tun.