Home » Sonstiges » Wie man den perfekten Verlobungsring auswählt

Wie man den perfekten Verlobungsring auswählt

Die Wahl eines Verlobungsrings ist eine wichtige Entscheidung. Er symbolisiert Ihr Engagement für Ihren Partner und markiert den Beginn Ihrer gemeinsamen Reise. Es ist wichtig, einen Ring zu wählen, der ein Leben lang hält und an dem sowohl Sie als auch Ihr Partner noch viele Jahre lang Freude haben werden. Hier erfahren Sie, was Sie bei der Wahl eines Verlobungsrings beachten müssen.


Dies sind die vier Hauptkomponenten, die die Qualität und den Wert eines Diamanten ausmachen:

Der Schliff bezieht sich auf die Form und die Proportionen des Diamanten sowie auf seine Brillanz oder sein Funkeln. Achten Sie beim Schliff auf die Symmetrie der Facetten des Diamanten, denn sie trägt dazu bei, dass das Licht gleichmäßig von ihm reflektiert wird. Beliebte Formen sind Princess-Schliff (quadratisch), runder Brillant (kreisförmig), Kissenschliff (rechteckig mit abgerundeten Ecken), Smaragdschliff (rechteckig), Birnenform (tropfenförmig) und Marquise (oval).

Die Farbe gibt an, wie viel Farbe ein Diamant hat; die meisten Diamanten sind farblos (D-F auf einer Skala) bis hin zu leicht gelblichen oder bräunlichen Tönen (G-Z auf einer Skala). Farblose Diamanten sind aufgrund ihrer Seltenheit in der Regel teurer als solche mit auffälligeren Farben.

Die Reinheit beschreibt, wie viele innere Fehler oder Einschlüsse der Diamant aufweist; diese Fehler können die Brillanz und Schönheit des Steins beeinträchtigen. Lupenreine Diamanten sind selten; die meisten haben irgendeine Art von Einschlüssen, die unter 10-facher Vergrößerung sichtbar sind. Je weniger Einschlüsse vorhanden sind, desto höher ist die Qualität und desto teurer ist der Diamant.
Das Karatgewicht gibt an, wie groß ein Diamant ist; größere Diamanten sind teurer, da sie seltener sind als kleinere. Ein erfahrener Juwelier kann Ihnen helfen, einen kleineren Stein zu finden, der aufgrund seines hervorragenden Schliffs oder seiner Klarheit größer erscheint.

Bei der Wahl der Fassung für einen Verlobungsring gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen, z. B. die Wahl des Metalls (Weißgold vs. Platin vs. Roségold usw.), die Größe der Steine, die den Mittelstein umgeben (falls vorhanden), Designdetails wie Gravuren oder filigrane Arbeiten usw., und ob Sie Stücke mit Pflastersteinen oder Zacken usw. wünschen. Achten Sie darauf, dass Sie etwas auswählen, das zum Stil Ihres Partners passt – klassische, traditionelle Designs kommen nie aus der Mode!

Es ist auch wichtig, sich vor dem Kauf eines Verlobungsrings ein Budget zu setzen, damit Sie die Auswahl schnell eingrenzen können und später keine Gewissensbisse haben. Und schließlich sollten Sie immer zertifizierte Ringe von seriösen Juwelieren kaufen, die nicht nur Qualität, sondern auch Garantieleistungen bieten, falls im Laufe der Zeit Probleme auftreten, z. B. wenn Steine in der Fassung verloren gehen. Die Zertifizierung stellt sicher, dass jedes Stück von Experten geprüft wurde und bestimmte Kriterien hinsichtlich seiner Eigenschaften wie Karatgewicht/Maße usw. erfüllt.

Die Auswahl eines Verlobungsrings mag auf den ersten Blick wie eine überwältigende Aufgabe erscheinen – keine Sorge! Wenn Sie all diese Tipps berücksichtigen, können Sie sicher sein, dass Sie etwas Besonderes finden, das Ihre gemeinsame Liebesgeschichte perfekt symbolisiert und gleichzeitig Ihr Budget nicht übersteigt! Bei den vielen schönen Möglichkeiten, die es heute gibt – wer weiß? Vielleicht haben Sie sogar die Qual der Wahl!