Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer
Home » Musik » Blue Lake – SUN ARCS

Blue Lake – SUN ARCS

Freiheit. Jason Dungan, der als Blue Lake aufnimmt, kennt dieses Gefühl offensichtlich gut. Als Texaner, der in Kopenhagen lebt, verbringt Dungan die Dauer seines neuesten Ausflugs, Sun Arcs, damit, im See zu schwelgen, jede Kontur zu kartieren, jede Tiefe zu ergründen. Verantwortlich für alle Klänge auf Sun Arcs, nutzt Dungan eine Reihe von Instrumenten auf dem Album: eine 48-saitige Zither, akustische Gitarre, Tasten, eine Pumporgel, etwas Cello, Klarinette, eine Altflöte und Schlagzeug und Drum-Programmierung auf einer 606. Dennoch sind es seine akustische Gitarre und Zither, die den Klang und das Gesamtgefühl von Sun Arcs bestimmen. Sein Spiel beider hat eine schimmernde, treibende Qualität, wie gefleckte Sonne auf Wasser.

Verankert in seiner persönlichen Erfahrung als amerikanischer Expat in Skandinavien, wurde ein guter Teil des Albums in Andersabo, Schweden, in einer Hütte konzipiert, die Dungan auch als Künstlerresidenz und Festivalgelände nutzt, und später in Kopenhagen fertiggestellt. Trotzdem fühlt sich für mich die reiche pastorale Natur des Albums zutiefst amerikanisch an. Obwohl sanft und leicht in seinem Schritt und eigenartig in seiner musikalischen Geographie, findet Dungans Werk schnell Gesellschaft mit den Appalachen-Folk-Traditionen und dem weniger raubeinigen Output zeitgenössischer Folk-Ensembles wie The Black Twig Pickers (zum Beispiel ihr gemeinsames LP mit Steve Gunn, Seasonal Hire) oder sogar dem Spätwerk von John Fahey. Einige von Stuart Hyatts Field Works-Projekten teilen eine gewisse Verwandtschaft mit Dungans. Insbesondere Hyatts Erkundung globaler Zedernwälder auf Cedars und seinem Begleit-LP, Maples, Ash, and Oaks: Cedars Instrumentals, die auf ihre Weise Sun Arcs‘ verschwommene Topologie, seine quasi-Universalität, die paradoxerweise aus dem intensiv Besonderen hervorgeht, widerhallen.

Wenn ich zum Beispiel ‚Green-Yellow Field‘ höre, sehe ich mythisch-poetische Michigander Farmfelder, gesprenkelt mit Salzkisten- und italienischen Häusern, flach und endlos rollend auf beiden Seiten des zweispurigen Asphalts. Die Sonne hat eine bestimmte Art, anders als überall sonst, wie es bei der Sonne an allen Orten der Fall ist. ‚Bloom‘ ist der Spaziergang am Strand während der einst so ertragreichen Monarchfalter-Migration, die nun von Menschen unterstützt wird, da vereinzelte schwarz-orange Flügel wie Blütenblätter an die Küste gespült werden. ‚Rain Cycle‘ ist das Sitzen am Rand einer Düne, eingebettet in hohes Gras, und das Beobachten einer gebirgigen Sturmwolke, die hereinrollt, und dabei zu wissen, dass der Regen weit genug entfernt ist, um gemächlich zurück zum Schutz des Autos zu laufen. Diese sind natürlich abhängig von einer Vielzahl persönlicher Variablen – meiner Stimmung, meiner Laune, was auch immer. Die Kompositionen auf Sun Arcs werden alle zu Gemälden oder Gedichten, aber die Musik ist nur der Vermittler – der Pinsel, der vom Zuhörer gehalten wird, um seine eigene Landschaft zu malen, der Stift, um seinen eigenen Vers zu schreiben. Jeder, der das Glück hat, diese Platte zu hören, wird seine eigenen Sun Arcs haben, genauso wie jeder seinen eigenen See hat.

Mein See ist tatsächlich ein See. Er wird von Feuchtgebieten und Sümpfen flankiert. Er ist frei von Dingen, außer vielleicht einem langen Steg. Es gibt keine Boote oder Feuerwerke oder Jetskis oder betrunkene Teenager. Es gibt Schilf und Wasserjungfern und Stierfrösche. Große blaue Reiher und Rotflügelschwarzvögel und Sandhügelkraniche. Stockenten und Pfeifenten und Krickenten. Es gibt nichts zu tun, außer zu sitzen und zu gehen und zu lauschen. Es istschwierig, meinen See heutzutage zu finden. Solche Orte sind rar und nicht leicht zugänglich. Aber ich vermute, dass Sun Arcs in der Not ein guter Ersatz sein wird. Ebenso ein Geisteszustand wie eine Platte, klingt es für mich grenzenlos, ein bisschen wie Freiheit.

Mit seiner vielschichtigen instrumentalen Palette schafft es Dungan, eine dynamische Klanglandschaft zu erzeugen, die sowohl in der Stille des skandinavischen Waldes als auch im Lärm der amerikanischen Metropolen nachhallt. Es sind eben diese vielfältigen Klangnuancen, die Sun Arcs so ansprechend machen. Die musikalische Brillanz des Albums ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer sorgfältigen und aufmerksamen künstlerischen Praxis.

Ein herausragendes Merkmal von Sun Arcs ist die Art und Weise, wie Dungan seine instrumentalen Fähigkeiten einsetzt, um Geschichten zu erzählen, die so tiefgreifend und persönlich sind, dass sie den Hörer dazu einladen, seine eigenen Geschichten innerhalb der Klanglandschaften zu finden und zu erzählen. Dungan bietet mit seiner Musik nicht nur einen Rückzugsort, sondern auch eine Plattform für Selbstentdeckung und -ausdruck.

Jeder Track auf Sun Arcs ist ein sorgfältig kuratiertes Klanggemälde, das eine Szene aus Dungans persönlicher und musikalischer Reise darstellt. Es ist ein Album, das sich Zeit nimmt, um seine Geschichten zu erzählen und den Hörer auf eine introspektive Reise mitzunehmen.

Die Instrumentierung ist subtil, aber wirkungsvoll, mit Schichten von akustischen Gitarren, Zithern, Tasten, Orgeln und Streichern, die zusammen ein komplexes Klanggewebe erzeugen. Der Einsatz von Klanglandschaften und natürlichen Geräuschen verleiht dem Album einen organischen, fast meditativen Charakter.

Insgesamt ist Blue Lake’s Sun Arcs ein bemerkenswertes musikalisches Angebot, das sowohl in seiner emotionalen Tiefe als auch in seiner technischen Raffinesse beeindruckt. Es ist ein Album, das die Zuhörer dazu einlädt, sich auf eine musikalische Reise zu begeben, bei der sie sich selbst und ihre Umgebung neu entdecken können.