Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Wacław Zimpel – TRAIN SPOTTER 

Moderne Städte sind ebenso inspirierend wie lästig. In seiner Einführung in die akustische Ökologie schrieb R. Murray Schafer, dass in einer städtischen Klanglandschaft bedeutungsvolle Geräusche so stark maskiert werden können, dass der „Hörbereich“ eines Individuums drastisch reduziert wird. Aber in der Kunst der Geräusche sah der italienische Futurist Luigi Russolo, dass die Gewöhnung des menschlichen … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Uh – HUMANUS

Von Audiobooks bis Yazoo funktionieren elektronische Pop-Duos am besten, wenn sie auf gewisse Weise Unruhe stiften. Zum Glück haben Dominic und Fionnuala Kennedy die Nachricht erhalten. Wie der Name, den sie für sich gewählt haben, sind sie schwer zu definieren, mehrdeutig und offen für Interpretationen. Uh, das diminutive Wort, deutet nur vage auf eine Bedeutung … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Meemo Comma – LOVERBOY

In Meemo Comma’s drittem Album begleiten wir „loverboy“ durch plaudernde Warteschlangen, rauchige Balkone und klebrige Tanzflächen – und auch wenn er nicht immer die gleiche Liebe erfährt, die er gibt, sorgt er dafür, dass niemand diesen Abend verdirbt. Von der ersten Welle bis zum finalen Zusammenstoß präsentiert Meemo Comma (alias Lara Rix Martin) eine ehrliche … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Benefits – NAILS

NAILS‘ Großbritannien ist grotesk detailliert. Diese Inseln verwandeln sich in „industrielle Brachflächen“ (‚Empire‘), übersät mit „stinkenden, zerbrochenen Relikten“ (‚Warhorse‘): Flaggen, Kronen, Kebab-Boxen und Bierdosen. Sänger Kingsley Hall verstärkt dieses Bild durch Wiederholungen. Zerfetzte, verschmutzte Flaggen tauchen in den meisten Tracks auf. Mehrere Referenzen werden auf einen üblen Geruch gemacht, wobei ‚Flag‘ erklärt: „Dieser Ort stinkt … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Kommun – EPHEMERALDS

Das jährlich in Stockholm stattfindende Festival „a festival for other music“, kuratiert vom in Australien geborenen und in Schweden lebenden Musiker John Chantler, hat sich der Förderung grenzüberschreitender Musik verschrieben. Die Veranstaltung stellt Werke vor, die an der Schnittstelle von dichter Elektronik, Drone, verwandelter Jazz, freier Improvisation und anderen schwer fassbaren Stilen manifestieren. Es ist … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

a.P.A.t.T. – WE 

Seit 2002 machen a.P.A.t.T. (eine Abkürzung ohne spezifische Bedeutung, zu der sich bislang niemand bekannt hat) Musik und Filme, die schwer einzuordnen, aber (verhältnismäßig leicht zu genießen) sind. „Ogadimma“ (2012) wurde zusammen mit einer DVD mit 14 Kurzfilmen veröffentlicht, die zu den 14 Songs des Albums gehörten. Dabei wurden oft in einem einzigen Track vielfältige … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Surgeon – CRASH RECOIL

„Crash Recoil“ ist das erste Album von Anthony Child, alias Surgeon, seit 2018 und markiert eine galvanisierte Übung in Spontaneität. Child hat das Album aus der improvisatorischen Herangehensweise von Live-Auftritten geschmiedet. Dabei imitiert „Crash Recoil“ häufig den Fluss eines Surgeon-DJ-Sets, strukturiert um aufbauende Spannung, Schwung und Überraschungen. Child ist kein Unbekannter in Sachen experimenteller Technologie … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Liv.e – GIRL IN THE HALF PEARL 

Die Künstlerin Liv.e beschreibt ihr zweites Album „Girl in the Half Pearl“ als die Wiedergeburt ihrer selbst und das Ermöglichen ihrer wahren Identität. Für die in Los Angeles ansässige Künstlerin repräsentiert dieses Album eine neue Ära musikalischen Ausdrucks, die weit über eine einfache Weiterentwicklung des Sounds oder das Verfeinern des eigenen Handwerks hinausgeht. In siebzehn … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Carmen Villain – MUSIC FROM THE LIVING MONUMENT

Carmen Villain hat ein Jahrzehnt damit verbracht, das Tempo zu drosseln. Ihr Debütalbum, „Sleeper“ von 2013, oszillierte zwischen Goth und Shoegaze, rhythmisch und trüb, ihre Stimme wirbelte durch den Hall. „Infinite Avenue“ aus dem Jahr 2017 war entspannter, ausgedehnter, ein bisschen folkig, aber immer noch auf seine Weise vorwärtsdrängend. Doch bis 2019 hatte die mexikanisch-norwegische … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Alison Goldfrapp – THE LOVE INVENTION

Alison Goldfrapp hat davon gesprochen, die Schönheit in den intensiven Umgebungen eines Clubs zu finden, und ihr Solodebüt ist definitiv für die Tanzfläche bestimmt. Gemeinsam mit den Co-Produzenten Richard X und James Greenwood hat sie ein ambitioniertes Werk geschaffen, das in Bezug auf den Sound große Dimensionen aufweist, jedoch manchmal an Nuancenarmut leidet. „How do … Weiterlesen …