Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Kelela – RAVEN

Kelelas EP „Hallucinogen“ von 2015, die die verschiedenen Phasen einer leidenschaftlichen, schmerzvollen Beziehung in umgekehrter chronologischer Reihenfolge dokumentiert, war ein Meilenstein, der sie an die Spitze einer neuen Welle dunkler, erfinderischer R&B-Experimente setzte. Mit einer verführerischen, sinnlichen Mischung aus Synths, Sopranstimme und spacig-souliger Pop-Innovation eroberte die US-Sängerin Herzen und Köpfe auf der ganzen Welt und … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Heavy Blanket – MOON IS

Wenn es einen Rock-Ikonoklasten gibt, der weniger zu beweisen hat als J Mascis, dann viel Glück dabei, ihn über seiner babylonischen Mauer aus Marshall- und Hiwatt-Stapeln zu hören. Dank zwei unglaublich erfolgreichen Phasen als Frontmann von Dinosaur Jr, quasi ein Gott in passend lauter Adidas-Kleidung, ist sein Status als ultimativer Maximalist des Alternative Rock unantastbar. … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Mun Sing – Inflatable Gravestone

Man könnte argumentieren, dass ein Gefühl von Trauer sich niemals auflöst. Nach dem Tod derjenigen, die uns am nächsten stehen, tragen wir sie in uns. Die Schärfe der Trauer lässt nach, aber die Vergangenheit kann plötzlich in die Gegenwart eindringen. Besonders, wenn man wie Mun Sing (alias Harry Wright vom elektronischen Duo Giant Swan) sich … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Jellyskin – IN BRINE

Jellyskins Debütalbum „In Brine“ ist eine electro-experimentelle, futuristische Elegie für alles Wasserbezogene. Über neun Tracks hinweg wechselt es zwischen glazialem Gothic-Pop („Marmalade“) und aggressivem Techno („Bringer of Brine“), ganz so wie die variable Natur des Ozeans selbst. Küstliche Bilder durchdringen das Album, jedoch nicht in der warmen, sonnendurchfluteten Art, die man erwarten würde. Stattdessen ist … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Schobbee – POE’S LAW

In den 1950er Jahren inhalierte François Dufrêne ein Mikrofon, um zu sehen, welchen Sinn er nicht machen konnte. Obwohl er seine Cri-Rythmes aufnahm, nachdem er sich von Isidore Isous Lettristen-Bewegung distanziert hatte, taten die würgenden Geräusche, die er aufzeichnete, dem gesprochenen Wort das an, was diese Gruppe auf das Geschriebene angewandt hatte. Die Lettristen sahen … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Carmen Villain – MUSIC FROM THE LIVING MONUMENT

Carmen Villain hat ein Jahrzehnt damit verbracht, das Tempo zu drosseln. Ihr Debütalbum, „Sleeper“ von 2013, oszillierte zwischen Goth und Shoegaze, rhythmisch und trüb, ihre Stimme wirbelte durch den Hall. „Infinite Avenue“ aus dem Jahr 2017 war entspannter, ausgedehnter, ein bisschen folkig, aber immer noch auf seine Weise vorwärtsdrängend. Doch bis 2019 hatte die mexikanisch-norwegische … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Moni Jitchell – UNREAL

Die Musik von Moni Jitchell ist ein poetisch konstruierter Wirrwarr und organisiertem Chaos. Ein Orchester aus schreienden Vocals, verzerrten Riffs und treibenden Drums. Ihr brandneues Album ist ein Aufruf an alle Noise-Rock-Fans. Kaum gibt es den Hörern einen Moment zum Verschnaufen, denn „UNREAL“ ist eine Mischung aus sechs mitreißenden Tracks, die jeden Hardcore-Fan vor Aufregung … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Alex Paxton – HAPPY MUSIC FOR ORCHESTRA 

In jedem Moment von „Happy Music For Orchestra“ strebt der Komponist und Posaunist Alex Paxton nach maximalem Empfinden. Er führt ein Orchester durch chaotische Arrangements mit atemberaubender Geschwindigkeit, oft in Erinnerung an Scott Bradleys Filmmusik für Tom & Jerry, und erschafft eine cartoonartige Welt aus blendenden Farben, elastischer Bewegung und warmem Humor. Seine Posaune wird … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Massimo Pupillo feat. Malcolm McDowell – SONGS OF STONE

Ein Album, basierend auf den Elegien und Klagen von Gabriele Tinti und erzählt von Caligula höchstpersönlich, Malcolm McDowell. „Songs of Stone“ ist eine wunderbar seltsame Angelegenheit, reich an Mythos und Ritual. Der Komponist Massimo Pupillo (bekannt durch Zu) schafft es, Tintis Texte in eine stimmungsvolle, ätherische Klanglandschaft zu weben – eine Welt aus tiefen Basswellen … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

a.P.A.t.T. – WE 

Seit 2002 machen a.P.A.t.T. (eine Abkürzung ohne spezifische Bedeutung, zu der sich bislang niemand bekannt hat) Musik und Filme, die schwer einzuordnen, aber (verhältnismäßig leicht zu genießen) sind. „Ogadimma“ (2012) wurde zusammen mit einer DVD mit 14 Kurzfilmen veröffentlicht, die zu den 14 Songs des Albums gehörten. Dabei wurden oft in einem einzigen Track vielfältige … Weiterlesen …