Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Kristen Roos – UNIVERSAL SYNTHESIZER INTERFACE VOLUME II

Kristen Roos schafft aus den Einschränkungen der Vintage-Technologie weitreichende musikalische Netzwerke. Die jüngsten Werke des in Vancouver ansässigen Komponisten basieren auf frühen algorithmischen Programmen, mit denen er seine weitläufigen Muster formt. Auf „Universal Synthesizer Interface Volume II“ arbeitet er mit Laurie Spiegels „Music Mouse“ und Frank Baldes „Diablo“, indem er die Strenge und Struktur seiner … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Jimin – FACE

Kaum legten die BTS eine Gruppenpause ein, richteten sich die Augen ihrer Fans und der Medien auf ihre individuellen Projekte. J-hopes „Jack in the Box“ war eine solide erste Veröffentlichung des Septetts, während sie sich nach zehn Jahren als Gruppe auf diese „Solo-Musik-Act“-Reise begaben. Aber auch Jimins neues Album hält den Erwartungen stand. Jimins „Face“ … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Spirit of Hamlet – NORTHWEST OF HAMURETTO

„Pillow Song“, der vorletzte Track auf dem Debütalbum „Northwest of Hamuretto“ von Spirit of Hamlet, beginnt mit einem Fehlzünder. Die Gitarren entzünden sich in quietschendem Feedback. Die Rhythmussektion stolpert. Nachdem sie sich zu einem mit Wah-Wah durchtränkten Garage-Funk-Strut zusammengeschnappt hat, bricht nach ein paar Strophen alles in Erschöpfung zusammen. Während sich drei der Musiker zu … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Yo La Tengo – THIS STUPID WORLD

Es gibt nur wenige Bands, die so gut darin sind, Songs und Alben zu betiteln wie Yo La Tengo. Stereolab und Bill Callahan kommen in den Sinn, dennoch erzeugen die Titel von Yo La Tengo eine Begeisterung, die das freudige Gefühl, ihr Material zum ersten Mal zu hören, potenziell erreicht. Schließlich ist dies eine Band … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Healing Force Project – DRIFTED ENTITIES (VOL. 2) 

Antonio Marini könnte am besten als italienischer Neo-Futurist beschrieben werden. Sein Healing Force Project, das 2010 eingeführt wurde, hat sich hartnäckig an die gleiche Regel gehalten, um atemberaubende, klanglich herausfordernde Zukunfts musik zu kreieren – ein Manifest, dem er seitdem unerbittlich nachgeht. Drifted Entities (Vol. 2), der neueste Eintrag in seiner unaufhaltsamen Diskografie, bietet jede … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Meemo Comma – LOVERBOY

In Meemo Comma’s drittem Album begleiten wir „loverboy“ durch plaudernde Warteschlangen, rauchige Balkone und klebrige Tanzflächen – und auch wenn er nicht immer die gleiche Liebe erfährt, die er gibt, sorgt er dafür, dass niemand diesen Abend verdirbt. Von der ersten Welle bis zum finalen Zusammenstoß präsentiert Meemo Comma (alias Lara Rix Martin) eine ehrliche … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Tom Kessler – AJOLOTE

Analoge Synthesizer, digitale Instrumente und verschiedene andere Elektronikgeräte bieten ein solches Spektrum an klanglichen, texturalen und rhythmischen Strukturen, die auf akustischem Wege unerreichbar sind, dass ihre Annahme durch Genres, die erweiterte Techniken wie Free Jazz und freie Improvisation lieben, immer nur eine Frage des Wann, nicht des Ob war. Von Rob Mazureks verschiedenen Ensembles, die … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Pere Ubu TROUBLE ON BIG BEAT STREET

Wenn man auf die herausfordernde Zeit zwischen Pere Ubus letzter Studioaufnahme, dem Album „The Long Goodbye“ von 2019, und der aktuellen Veröffentlichung zurückschaut, ist es erstaunlich, dass dieses Album überhaupt existiert und dass es sich als so fantastisch herausgestellt hat. Ein schwerer gesundheitlicher Rückschlag von Frontmann David Thomas im Jahr 2017 zwang die Band, ihre … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Alex Paxton – HAPPY MUSIC FOR ORCHESTRA 

In jedem Moment von „Happy Music For Orchestra“ strebt der Komponist und Posaunist Alex Paxton nach maximalem Empfinden. Er führt ein Orchester durch chaotische Arrangements mit atemberaubender Geschwindigkeit, oft in Erinnerung an Scott Bradleys Filmmusik für Tom & Jerry, und erschafft eine cartoonartige Welt aus blendenden Farben, elastischer Bewegung und warmem Humor. Seine Posaune wird … Weiterlesen …