Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Kwengface – THE MEMOIR

Peckham – Heimat der afrokariatischen Gemeinschaft in London, gefüllt mit Kultur und guter Stimmung, nun auch geprägt von Gentrifizierung. Doch bevor Costa und Pret ihren Einzug hielten, gab es Rapper wie Giggs, seine Crew SN1 und seine Gang OPB. Sie legten den Grundstein für zukünftige Künstler wie den aufstrebenden Drill-Künstler Kwengface, Teil der Young Peckham … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Saroos – TURTLE ROLL

Saroos‘ sechstes Album „Turtle Roll“ baut zwar auf der Idee auf, das Album um Gastvokalisten herum aufzubauen, aber der Effekt kann nicht ignoriert werden. Das in Berlin ansässige Trio lädt eine Reihe internationaler Kollaborateure ein, auf der Mehrzahl der Tracks Gesang beizusteuern und verleiht der Band dadurch eine völlig neue Energie. „Turtle Roll“ spricht viele … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Luke Vibert – MACHINE FUNK

„Open your ears, close your eyes.“ So lautet die Anweisung im dritten Track von „Machine Funk“, dem neuesten Werk des elektronischen Musikgiganten Luke Vibert. Es ist ein guter Ratschlag für ein Album, das sich fast wissenschaftlich auf ein bestimmtes Subgenre konzentriert: Acid. Vibert ist nicht immer so fokussiert. Seit den frühen 1990er Jahren hat er … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Andy Loebs – HYPERLINK ANAMORPHOSIS

Wenn Max Tundra seine Einschätzung zur aktuellen Klangwelt der elektronischen Musik gibt, sollte man wohl zuhören. Der außergewöhnliche Musiker ist Pate vieler konvergierender musikalischer Trends der letzten fünfzehn Jahre, die man grob unter dem Begriff Internetmusik zusammenfassen könnte. Laut ihm ist die Klangpalette des Jahres 2023 „makellos, köstlich, frisch, trocken, knusprig, glänzend, glatt, eisig, knusprig, … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Heavy Blanket – MOON IS

Wenn es einen Rock-Ikonoklasten gibt, der weniger zu beweisen hat als J Mascis, dann viel Glück dabei, ihn über seiner babylonischen Mauer aus Marshall- und Hiwatt-Stapeln zu hören. Dank zwei unglaublich erfolgreichen Phasen als Frontmann von Dinosaur Jr, quasi ein Gott in passend lauter Adidas-Kleidung, ist sein Status als ultimativer Maximalist des Alternative Rock unantastbar. … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Colin Stetson – WHEN WE WERE THAT WHAT WEPT FOR THE SEA 

Atmen. Der erste Akt des Lebens. Die körperliche Bewegung, die Existenz hervorruft. Eine Aktivität, die so kraftvoll ist, dass sie das Überleben in Kunst verwandeln kann. Colin Stetson hat sein ganzes Leben damit verbracht, das musikalische Potenzial eines scheinbar begrenzten Instruments wie dem Saxophon weit über seine Grenzen hinaus zu erforschen, indem er die urtümliche … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Everything But The Girl – FUSE 

In einer Ära, in der Bandnamen so oft als Marken fungieren, eine Art geistiges Eigentum, das im Rahmen des Marketingzyklus kommerziell vermarktet wird, ist das Überraschendste an der Rückkehr von Everything But The Girl, dass es wirklich so überraschend ist. Schließlich hatten Tracey Thorn und Ben Watt, das prominente Paar als häusliche Verweigerer, seit der … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Jellyskin – IN BRINE

Jellyskins Debütalbum „In Brine“ ist eine electro-experimentelle, futuristische Elegie für alles Wasserbezogene. Über neun Tracks hinweg wechselt es zwischen glazialem Gothic-Pop („Marmalade“) und aggressivem Techno („Bringer of Brine“), ganz so wie die variable Natur des Ozeans selbst. Küstliche Bilder durchdringen das Album, jedoch nicht in der warmen, sonnendurchfluteten Art, die man erwarten würde. Stattdessen ist … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Carmen Villain – MUSIC FROM THE LIVING MONUMENT

Carmen Villain hat ein Jahrzehnt damit verbracht, das Tempo zu drosseln. Ihr Debütalbum, „Sleeper“ von 2013, oszillierte zwischen Goth und Shoegaze, rhythmisch und trüb, ihre Stimme wirbelte durch den Hall. „Infinite Avenue“ aus dem Jahr 2017 war entspannter, ausgedehnter, ein bisschen folkig, aber immer noch auf seine Weise vorwärtsdrängend. Doch bis 2019 hatte die mexikanisch-norwegische … Weiterlesen …

Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer

Benefits – NAILS

NAILS‘ Großbritannien ist grotesk detailliert. Diese Inseln verwandeln sich in „industrielle Brachflächen“ (‚Empire‘), übersät mit „stinkenden, zerbrochenen Relikten“ (‚Warhorse‘): Flaggen, Kronen, Kebab-Boxen und Bierdosen. Sänger Kingsley Hall verstärkt dieses Bild durch Wiederholungen. Zerfetzte, verschmutzte Flaggen tauchen in den meisten Tracks auf. Mehrere Referenzen werden auf einen üblen Geruch gemacht, wobei ‚Flag‘ erklärt: „Dieser Ort stinkt … Weiterlesen …