Home » Growth » Das Ausgabeverhalten der Millennials

Das Ausgabeverhalten der Millennials

Millennials (auch „Generation Y“ genannt) ist die Generation, die nach der „Generation X“ in den 1980er und frühen 1990er Jahren geboren wurde. Eines der wichtigsten Merkmale dieser Generation ist ihre Einstellung zu Geld. Millennials sehen ihren Arbeitsplatz ganz anders als frühere Generationen.

Wir Millennials werden von den Älteren oft als „faul“ oder „egozentrisch“ bezeichnet. Aber wir haben einfach andere Wertvorstellungen: Zeit ist uns wichtiger als Geld. Da wir in Familien mit überarbeiteten Eltern aufgewachsen sind, haben wir eine neue Einstellung zur Arbeit entwickelt. Anstatt Überstunden zu machen, um „mit den anderen mitzuhalten“, legt die Generation der Millennials Wert auf flexible Arbeitszeiten und eine gute Work-Life-Balance.

Es ist gut, dass wir unsere Freizeit schätzen, aber die Medien und die Technologie, die wir aufnehmen (insbesondere die sozialen Medien), verleiten uns ständig dazu, materielle Dinge zu kaufen, die uns nicht lange glücklich machen.

Millennials werden durch soziale Faktoren dazu verleitet, „trendige“ Dinge zu kaufen. Aus diesem Grund stehen die Menschen Schlange, um die neuesten Klamotten und Gadgets zu kaufen, die für kurze Zeit unseren sozialen Wert erhöhen. Aber unser allgemeines Glück wird dadurch nicht gesteigert. Es ist sehr ungesund, sein Selbstwertgefühl an materielle Dinge zu knüpfen.

Unsere Erfahrungen sind ein größerer Teil von uns als unsere materiellen Besitztümer. Man kann seine materiellen Dinge wirklich lieben. Man kann sogar glauben, dass ein Teil der eigenen Identität mit diesen Dingen verbunden ist, aber dennoch bleiben sie von einem getrennt. Im Gegensatz dazu sind Ihre Erfahrungen wirklich ein Teil von Ihnen. Wir sind die Summe unserer Erfahrungen.

Das Easterlin-Paradoxon, das besagt, dass man Glück mit Geld kaufen kann, aber nur bis zu einem gewissen Grad. Ein hohes Einkommen korreliert mit Glück, aber langfristig korreliert ein höheres Einkommen nicht mit mehr Glück.

Wir passen uns leicht an bestimmte Dinge und Lebensstile an. „Lebensstilinflation bedeutet: Je mehr Geld wir haben, desto teurer wird unser Lebensstil. Bald haben wir keine Freude mehr an den Dingen, die wir besitzen, auch wenn sie uns anfangs glücklich gemacht haben. Mit der Zeit nimmt die Zufriedenheit mit den gekauften Dingen ab, während die Zufriedenheit mit den gekauften Erlebnissen mit der Zeit zunimmt.

Statt also ausgefallene, überteuerte Dinge zu kaufen, sind Sie glücklicher, wenn Sie Geld für Erlebnisse ausgeben: Besuchen Sie Kunstausstellungen, nehmen Sie an Outdoor-Aktivitäten teil, lernen Sie neue Fähigkeiten oder reisen Sie um die Welt. Investieren Sie auf lange Sicht in Ihr persönliches Glück!

Geben Sie weniger Geld für Dinge aus, die schon nach wenigen Wochen ihren Wert verlieren, und mehr für Dinge, die Ihren Geist nähren und Ihnen unvergessliche Erlebnisse bescheren. Das wird Sie nicht nur zu einem interessanteren und glücklicheren Menschen machen, sondern auch positive Veränderungen in Ihrer Welt bewirken.

Wie können Sie also Ihr Geld sinnvoll ausgeben? Wie können Sie Ihre Denkweise von der Sklaverei des Konsums zu etwas Neuem ändern? Was können Sie tun, um die Werbeindustrie zu ignorieren und echte Entscheidungen für Ihr Glück zu treffen?

Ihr Geld ist kostbar. Sie tauschen dafür Ihre Zeit (und Ihre Jugend). Denken Sie daran: Sie können fast alles kaufen, nur Ihre Jugend nicht! Sie müssen Ihre Zeit (und damit auch Ihr Geld) sinnvoll einsetzen. Wie können Sie mehr aus Ihrem Geld machen?

  1. Geben Sie den Großteil Ihres Geldes für Aktivitäten aus, die Sie glücklich machen

Dan Gilbert (Psychologieprofessor an der Harvard University) zeigt in dieser Studie, dass Menschen in der Regel 46,9 Prozent ihrer wachen Zeit damit verbringen, über andere Dinge nachzudenken als das, was sie gerade tun – und über Aktivitäten, die sie nicht glücklich machen.

Dan sagt: „Der menschliche Geist ist ein umherschweifender Geist, und ein umherschweifender Geist ist ein unglücklicher Geist. Die kognitive Leistung des abstrakten Denkens hat einen hohen emotionalen Preis.

Wenn wir uns auf das Erlebte konzentrieren, sei es ein Konzert, eine Reise oder ein Abendessen mit Freunden, fällt es uns leichter, unsere Gedanken zu zähmen und uns auf die Gegenwart zu konzentrieren. Die Menschen in Dans Studie waren am glücklichsten, wenn sie an das dachten, was sie gerade taten. Dan und seine Kollegen fanden heraus, dass die Art der Erfahrung, die wir wählen, nicht ausschlaggebend für unser Glück ist.

  1. Geld sparen und den Seelenfrieden steigern

Stress ist unser größter Feind. Er tötet das Glück und hat enorme Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Heutzutage sparen die Amerikaner weniger Geld (als Prozentsatz ihres Einkommens) als je zuvor. Gleichzeitig steigen ihre Kreditkartenschulden, Studienkredite und Hypotheken.

Anstatt sich unsicher zu fühlen und sich Sorgen über Ihre Schulden und Kredite zu machen, sollten Sie sich ein dauerhaftes Glück schaffen, indem Sie sie zurückzahlen. Wenn Sie das nächste Mal etwas mehr Geld zur Verfügung haben, überlegen Sie, wie viel Sie davon auf Ihre Schulden anrechnen können.

  1. Geben Sie Ihr Geld für die Dinge aus, die Sie am meisten brauchen

Ihr Geld ist Ihre kostbare Zeit; wenn Sie Dinge kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie ihren Wert „erfahren“ können. Machen Sie eine Liste der Dinge, mit denen Sie Ihre Zeit am liebsten verbringen. Ich schätze zum Beispiel ein gutes Bett und eine gute Matratze – das ist ein besonderer Ort für mich. Ich liebe es, im Bett zu schlafen, zu meditieren, zu arbeiten, Filme anzuschauen – und sogar mein Frühstück im Bett zu essen. Mein zusätzliches Geld für eine gute Matratze auszugeben, war für mich eine Investition in mein Glück.

Denken Sie darüber nach – wo ist Ihr „glücklicher Ort“? Wenn Sie viel vor dem Computer sitzen, würde Sie vielleicht der Kauf eines neuen, unglaublich bequemen Schreibtischstuhls langfristig glücklich machen.

  1. Seien Sie großzügig zu den Menschen, die Ihnen wichtig sind

Teilen Sie Ihr Geld mit den Menschen, die Ihnen am wichtigsten sind. Teilen ist eine Investition in Ihr langfristiges Glück. Seien Sie nicht gierig gegenüber den Menschen, die Ihnen wichtig sind. Nehmen Sie Ihren Vater mit auf eine Reise, auf der er noch nie war, oder schenken Sie einem Freund, dem es nicht gut geht, eine Blume. Gibt es etwas Schöneres, als das Gesicht eines geliebten Menschen mit ein wenig gutem Willen – oder sogar etwas Geld – aufzuhellen?

  1. Kaufen Sie sich Zeit, wenn Sie können

Wenn Sie es sich leisten können, bezahlen Sie jemanden dafür, Dinge zu tun, die Sie nicht mögen (oder nicht gut können). Diese Person profitiert nicht nur von dem Geld, das Sie bezahlen, sondern Sie können auch Ihre Zeit für die Dinge verwenden, die Sie am meisten mögen. Hassen Sie zum Beispiel eine niedere Tätigkeit in Ihrem Beruf? Nutzen Sie eine Website wie Fiver, um für 5 Euro jemanden zu finden, der diese Aufgabe für Sie erledigt.

Dasselbe gilt für die nächtliche Heimfahrt mit dem Bus oder Zug. Vielleicht erhellen die 30 Minuten Schlaf, die Sie mehr bekommen, wenn Sie ein Taxi nehmen, Ihren morgigen Tag. Vielleicht lohnt es sich, jemanden zu bezahlen, der bei Ihnen zu Hause putzt, damit Sie nicht mit Ihrer Freundin darüber streiten müssen, wer die Wohnung putzt.

Lagern Sie so viel wie möglich aus, um Ihren Seelenfrieden und Komfort zu erhalten. Sie brauchen die Freiheit, einfache Erlebnisse zu genießen. Setzen Sie sich hin, lesen Sie ein Buch (oder tun Sie etwas anderes, das Sie glücklich macht) und genießen Sie Ihr Leben!