Home » Growth » Der Weg zum Job: 10 häufige Fehler, die man bei einem Vorstellungsgespräch machen kann

Der Weg zum Job: 10 häufige Fehler, die man bei einem Vorstellungsgespräch machen kann

Bewerbungsgespräche können für einige von uns, die alles wissen, aber Probleme mit ihrem Selbstwertgefühl haben, ein unglaublich überwältigender Prozess sein. Wenn Sie manchmal ein Vorstellungsgespräch mit dem Gedanken verlassen: „Ich wusste die Antwort, aber ich wünschte, ich hätte die Frage gestellt“, dann sollten Sie diesen Artikel lesen.

Den Gesprächspartner für sich zu gewinnen, ist eine Kunst, die man mit Übung und den richtigen Techniken beherrschen kann. Am Tag des Vorstellungsgesprächs sind schwitzige Hände und Schmetterlinge im Bauch unvermeidlich, auch wenn Sie sich noch so sicher fühlen. Aber wenn Sie die häufigsten Fehler kennen, die Bewerberinnen und Bewerber in Vorstellungsgesprächen machen, und wissen, wie Sie sie vermeiden können, können Sie Ihre innere Unruhe verringern.

Lesen Sie weiter, um mehr über die 10 häufigsten Fehler bei Bewerbungsgesprächen zu erfahren – und sie um jeden Preis zu vermeiden!

  1. Angeberei

Verlassen Sie sich nicht auf das, was Sie in Filmen und Serien gesehen haben, denn Arbeitgeber stellen nur ungern Bewerber ein, die unausstehlich sind und mit unverschämten Behauptungen prahlen. Sprechen Sie auf jeden Fall über Ihre bisherigen Leistungen und Lernerfahrungen, aber ohne zu prahlen!

  1. Keine gründliche Recherche

Recherchieren, recherchieren, recherchieren. Je mehr Sie über das Unternehmen und seine Produkte/Dienstleistungen recherchieren, desto effizienter und sicherer werden Sie im Interview antworten können. Außerdem ist es heutzutage fast kein Problem mehr, etwas über eine Person oder ein Unternehmen herauszufinden. Es ist sehr ratsam zu recherchieren und nach Möglichkeiten zu suchen, wie Sie Ihren Beitrag zeigen können.

  1. Lügen oder Bluffen

Viele Bewerberinnen und Bewerber bluffen oder lügen den Arbeitgeber sogar offen an, vor allem, wenn sie sich nicht sicher sind, ob sie die richtigen Antworten gegeben haben. Machen Sie nicht den Fehler, Antworten zu erraten oder vorzutäuschen, sondern machen Sie deutlich, dass Sie die Antwort nicht wissen.

  1. Grundlegende Umgangsformen vergessen!

Es ist schon erstaunlich, vor allem, wenn gebildete und weit gereiste Menschen ihre guten Manieren vergessen. Gehören Sie nicht zu denen, die Wörter wie „Bitte“, „Entschuldigung“ und „Danke“ vergessen oder sich nicht darum kümmern, sie zu benutzen.

Vermeiden Sie im Zweifelsfall auch Humor. Machen Sie zum Beispiel keine erniedrigenden Witze über sensible Themen. Achten Sie darauf, dass Sie sich während des Gesprächs höflich, freundlich und diszipliniert verhalten.

  1. Keine Fragen stellen

Es ist unbestreitbar, dass ein Vorstellungsgespräch überall auf der Welt dazu dient, die Fähigkeiten und die Eignung des Bewerbers zu beurteilen, und dass es dem Bewerber hilft, zu beurteilen, ob das Unternehmen gut und fair ist oder nicht! Es handelt sich also um einen Dialog in beide Richtungen, d. h. der Bewerber sollte immer Fragen zum Unternehmen, zur Arbeitskultur, zur Gewerkschaftspolitik usw. stellen.

Wenn Sie relevante Fragen stellen, können die Arbeitgeber auch Ihre Denkweise kennen lernen. Außerdem hilft es Ihnen, die Art Ihrer Arbeit und die Erwartungen, die täglich an Sie gestellt werden, besser zu verstehen.

  1. Sich negativ über Ihren derzeitigen/früheren Arbeitgeber äußern

Eine einfache Analogie wird Ihnen helfen, dies zu verstehen: Erzählen Sie Ihrer Schwiegermutter nicht, wie schlecht die Schwiegermutter Ihres Freundes ist. Punkt. Dieselbe goldene Regel gilt auch hier.

Reden Sie nicht schlecht über Ihren derzeitigen oder früheren Arbeitgeber, denn kein potenzieller Arbeitgeber würde es gerne hören, wenn Sie sich unhöflich über andere Vorgesetzte beschweren. Manche nutzen das Vorstellungsgespräch als Schlachtfeld, um sich an ihren früheren Chefs zu rächen. Die Wahrheit ist, dass Ihr Gesprächspartner Sie und Ihre Kritik nicht gut aufnehmen wird.

  1. Unangemessene Kleidung/Accessoires

Im Idealfall sollte Ihre Kleidung bei einem Vorstellungsgespräch nicht so wichtig sein wie Ihr Verstand und Ihre Gedanken. Aber in der realen Welt spiegelt Ihr Kleidungsstil Sie wider, im wörtlichen und übertragenen Sinne! Deshalb ist es ratsam, sich dezent zu kleiden. Sie sollten die Art von Kleidung tragen, die der Kleiderordnung des Unternehmens entspricht.

Es ist eine gute Idee, sich von jemandem beraten zu lassen, der bereits dort arbeitet, aber wenn das nicht möglich ist, sollten Sie formelle Kleidung wählen. Bei den Accessoires sollte man es einfach halten. Es wäre schön, etwas zu tragen, das einen kulturellen Wert hat, weil es hilft, das Eis zu brechen.

  1. Zu wenig oder gar nicht sprechen

Es gibt Bewerber, die kurze Antworten geben, und andere, die auf einfache Fragen wie „Wie geht es Ihnen?“ lange und ausführliche Antworten geben. Ein Vorstellungsgespräch ist ein Ort, an dem eine zweiseitige Kommunikation bevorzugt wird, daher sollten Sie Ihren Gesprächspartner nicht überwältigen und auf jede Frage ausführlich antworten. Andererseits sollten Sie nicht einfach mit „Ja oder Nein“ antworten, es sei denn, Ihr Gesprächspartner verlangt eine „Ja oder Nein“-Antwort.

  1. Nervosität

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Bewerber vor und während des Vorstellungsgesprächs nervös sind. Wenn Sie jedoch zu nervös und unsicher wirken, könnte Ihr Arbeitgeber Sie negativ einschätzen und für die ausgeschriebene Stelle nicht für geeignet halten.

Um Ihre Nervosität in den Griff zu bekommen, sollten Sie unbedingt einige effektive Atemübungen ausprobieren. Wenn Ihre Nervosität während des Vorstellungsgesprächs ein ernsthaftes Problem darstellt, ist es ratsam, einen Psychologen zu Rate zu ziehen.