Die Verfilmung des beliebten Rollenspiels „Dungeons & Dragons“ war eine gewaltige Herausforderung, doch nach vier Jahren Entwicklungszeit hat es das lange erwartete Meisterwerk endlich auf die Leinwand geschafft. Mit Ausdauer, Leidenschaft und Hartnäckigkeit – Werte, die auch im Spiel selbst zum Erfolg führen – ist ein fantasievolles Abenteuer entstanden.
Unter der Regie von John Francis Daley und Jonathan Goldstein ist „Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves“ eine Hommage an die kreative Gemeinschaft und Improvisation, die das Spiel so einzigartig machen. Die Geschichte handelt vom gebrochenen und berechnenden Edgin (Chris Pine), einem ehemaligen Harper, der sich dem Kleinkriminalität widmet. Zusammen mit seiner besten Freundin Holga (Michelle Rodriguez) und dem alten Freund und unsicheren Zauberer Simon (Justice Smith) begibt er sich auf eine epische Reise, um seine Tochter Kira (Chloe Coleman) aus den Klauen des gierigen Forge (Hugh Grant) zu retten.
Jede Figur hat ihren eigenen Reiz und eine fesselnde Mythologie. Rodriguez dominiert mit Stärke und Sarkasmus, während Grant als Schurke eher humorvoll und karikaturistisch auftritt. Die wahre Bosheit des Films liegt in der Rolle der bedrohlichen Roten Zauberin Sofina (Daisy Head), und Regé-Jean Page sorgt als zurückhaltender Paladin Xenk für Schmunzler.
Die grandiose Landschaft und die beeindruckenden Effekte, die von Kameramann Barry Peterson und einem Team von Spezialeffekt-Künstlern geschaffen wurden, tragen zur atemberaubenden Atmosphäre des Films bei. Der Schnitt von Dan Lebental meistert schnelle Kampfszenen und aufwendige Verfolgungsjagden mit großer Präzision.
Die musikalische Untermalung von Lorne Balfe steigert die Spannung mit einem einzigartigen Mix aus Gesängen und rhythmischen Beats. Darüber hinaus verleiht er der Figur des Edgin eine besondere Note, indem er Lieder komponiert, die humorvoll, poetisch und voller Saiteninstrumente sind.
Eines der vielen Highlights des Films ist der gekonnte Einsatz von CGI und praktischen Effekten. Selbst bei der Darstellung größerer Monster und der Weltenbildung wirkt die CGI niemals störend, und die praktischen Effekte und die Puppenspielkunst erzeugen eine nostalgische Note, die an die haptische Imagination des ursprünglichen Spiels erinnert.
„Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves“ besticht durch eine herzerwärmende Geschichte, faszinierende Charaktere, spektakuläre visuelle Effekte und einen erfrischend spielerischen Ton. Der Film ist eine liebevolle Hommage an das Spiel und wird sicherlich ein geschätzter Klassiker werden.