Ja, die meisten Uni-Erfahrungen ähneln sich in gewisser Weise, wie viele Leute oft behaupten. Während einige Situationen lustig sind, sind andere peinlich und beschämend.
Unabhängig von der Art der Situation, die man am meisten erlebt hat, ist die Zeit am Campus unvergesslich, auch wenn sie mit Plagiatsprüfungen zu tun hatte, die absolut schrecklich waren! Mit dem Eintritt in diesen neuen Lebensabschnitt sind lustige Situationen und Witze über das Studentenleben für die Studierenden einfach bahnbrechend. Werfen wir also einen Blick auf die sieben häufigsten Situationen im Studentenleben, die mit Studentenhumor gespickt sind und in denen du dich höchstwahrscheinlich wiedererkennst.
- Professoren, die dich aufrufen, wenn du nicht zuhörst
Haben Sie diese Situation nicht schon mindestens einmal während Ihres Studiums erlebt? Während einige Studierende den Inhalt der Vorlesung vernachlässigen, sind andere vielleicht zu sehr mit ihren Liebesabenteuern oder ihren Wochenendplänen beschäftigt. Diese Dozenten, die dich aus deinem Fach reißen, sind wirklich gemein! Sie tun das offensichtlich, weil sie wissen, dass ihre endlosen Vorlesungen und allzu spannenden Monologe keinen Studenten amüsieren.
Aber Spaß beiseite, Professoren haben ein verborgenes Talent zu wissen, wer wann nicht zuhört. Nein, im Ernst: Wurde schon einmal jemand NICHT von einem Professor unterbrochen, als er gerade über seine Uni-Romanze oder seine ehrgeizigen Partypläne für das Wochenende nachdachte? Viele lustige Situationen von Studierenden haben sich mindestens einmal in dieser lustigen Situation abgespielt. Je nach Temperament und Laune eines Dozenten wurde über Ihr Schicksal entschieden, ohne dass Sie daran beteiligt waren. Erinnern Sie sich noch an das Gefühl, vor Ihren Kommilitonen dumm dazustehen? Ach, diese Professoren mit ihrem unerwarteten Drannehmen.
Wenn Sie doch nur eine Zeitmaschine benutzen und in diese Vorlesung zurückkehren könnten. Am liebsten würde man genau dieser Vorlesung zuhören, ohne an etwas anderes zu denken. Ach, all die Witze über das Studentenleben, wie wahr sie doch sind!
- Die eigene Arbeit abschreiben und dabei erwischt werden
Verstehen Sie uns nicht falsch, wir sind sehr dafür, dass man sich während des Studiums weiterentwickelt. Aber manchmal ist die Arbeitsbelastung so hoch, dass die einzige Möglichkeit, einen Kurs zu bestehen, darin besteht, die eigene Arbeit zu kopieren. Das vorhersehbare Ergebnis dieser Situation an der Universität war ein peinlicher Auftritt Ihres Dozenten, der Sie beschuldigte, die Arbeit Ihres engen Freundes plagiiert zu haben!
Hätte es doch damals schon Plagiatskontrolldienste gegeben, die dafür gesorgt hätten, dass Texte nicht so ähnlich aussehen. Der Hauptgrund, warum so viele Studierende Witze über das Uni-Leben machen, vor allem in Bezug auf das Kopieren von Arbeiten, ist die Unkenntnis über kostenlose Plagiatsprüfungsplattformen.
Offensichtlich sind die meisten ehemaligen Studenten heute Meister darin, zwei identische Texte unkenntlich zu machen, wenn der Professor eine Plagiatsprüfung durchführen muss. Damals endeten solche Situationen ziemlich unangenehm. Einige mussten den Kurs wiederholen, andere wurden bestraft, indem sie für den Rest ihres Studiums als Plagiatoren gebrandmarkt wurden. Die ganze Klasse dachte wahrscheinlich, dass diese Konsequenzen irgendwie „lustig“ waren, aber glauben Sie uns, das waren sie nicht. Erinnern Sie sich an ähnliche Fälle?
- Wie heißt der Professor?
Jeder Student hat sich schon einmal die Frage gestellt: „Wer ist der Herr, der da gerade eine Vorlesung hält? Herr Müller? Herr Williams? Oder vielleicht Herr Obermayer? Die lustigsten Situationen entstanden, wenn man einen Professor versehentlich mit einem falschen Namen ansprach! All diese Witze über das Uni-Leben, bei denen man den Namen des Professors nicht kennt, sind also zu 100 Prozent echt und für jeden Uni-Besucher leicht zu erkennen.
Ja, man kann das System austricksen, indem man den Herrn mit einem trickreichen „Professor“ anredet. Aber hast du dir nicht den Namen dieses Herrn merken wollen, als du ihm eine E-Mail schreiben musstest? Wenn ich mit einem mir unbekannten Professorennamen in die Klasse zurückgekehrt wäre, hätte ich ihn wahrscheinlich aufgeschrieben! Trotzdem waren die Namen der Professoren immer schwer zu merken und wurden schließlich zu einem der bekanntesten Elemente des studentischen Humors ohne Zeitlimit!
- Ups. Beim Abschreiben erwischt?
Ausatmen. Ausatmen. Wann haben Sie das letzte Mal diese lästige Aufgabe einfach nicht geschafft? Endlose Richtlinien, ein Abschnitt, Beispiele und all die anderen Arbeiten, war das nicht zu viel? Die meisten Studierenden haben schon daran gedacht, ihr Studium abzubrechen, während sie mit dieser Aufgabe vor dem Bildschirm saßen. Der Abgabetermin rückte immer näher, die Arbeit sollte so schnell wie möglich veröffentlicht werden. Wie viele Witze über das Studentenleben es in diesem Fall ausdrücken würden, ist Plagiieren der Weg, um wenigstens etwas zu veröffentlichen. Drücken Sie die Daumen, dass Sie nicht erwischt werden!
Am nächsten Tag stehen Sie vor Ihrem Professor, der Ihnen vorwirft, die gesamte Arbeit abgeschrieben zu haben! Das Ergebnis des bevorstehenden Gesprächs wird sich wahrscheinlich verschlechtern.
Wie moderne kostenlose Plagiatsprüfungsdienste betonen, hätten all diese Geschichten umgekehrt werden können, wenn der Student nur die Möglichkeit gehabt hätte, die Arbeit auf Plagiate zu überprüfen. Diese Situation in Bezug auf kostenlose Plagiatprüfung ist etwas, das Dutzende von Studenten gemeinsam haben. Für diejenigen, die derzeit an der Universität sind, versuchen Sie, die Situation, die passiert ist, direkt an den Professor zu erklären, ohne den bereits bestehenden Konflikt zu verschärfen. Plagiarismus ist eine schreckliche Sache.
- Dein Magen beginnt in der Vorlesung ein Eigenleben
Manche Witze über das Studentenleben machen sich über ganz normale Körperfunktionen lustig. Seien wir doch mal ehrlich: Die meisten Studierenden verpassen ihr Frühstück, weil ihr Schlafrhythmus durcheinander gerät und es ihnen an Selbstdisziplin mangelt. Hat schon mal jemand im Unterricht gesessen und plötzlich hat ein Magen seine eigene Rockoper aufgeführt, während die ganze Klasse schweigend dagesessen hat? Oh, das ist eine Situation, die jeder sofort erkennen würde!
Auch wenn man diese Situation für ganz normal hält, wenn man das Frühstück verpasst hat, sind solche Situationen lustig und peinlich zugleich. Der studentische Humor ist manchmal ziemlich rau, also sei dir sicher, dass deine Kommilitonen dich noch lange nach diesem „Vorfall“ in der Uni aufziehen werden.
Aber warum hast du dich für deine normalen Körperfunktionen geschämt? Die meisten Studierenden, die in dieser Situation die Helden waren, wurden noch lange nach dem Vorfall ausgelacht und schämten sich noch wochenlang. Aber Moment mal, Leute. Das sind völlig normale Körperfunktionen und Reaktionen. Hört auf, euch darüber lustig zu machen.
- Der Laptop ist überall dabei!
Manchmal ist die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen zu anstrengend. Alles, was man tun muss, ist, seine ganze Aufmerksamkeit zu konzentrieren und große Anstrengungen zu unternehmen, um das ersehnte „Bestehen“ zu erreichen. Doch wie erreichen die meisten Studierenden dieses Ziel? Indem sie diesen lästigen Laptop ÜBERALL mit hinnehmen!
Es gibt sogar Witze über das Studentenleben, in denen behauptet wird, das Studium bestehe buchstäblich darin, an verschiedenen Orten vor dem Laptop zu sitzen. Und wenn du dich auf deine Abschlussprüfungen vorbereiten musst, solltest du dich darauf einstellen, ihn überall mit hinzunehmen. Die Bibliothek? Kein Problem. Klassenzimmer? Auch gut. TOILETTE? Nun, wir alle wissen, dass die Prüfungen vor der Tür stehen.
Auch wenn das nicht bedeutet, dass man vom Laptop abhängig wird, sollten sich alle Studierenden darüber im Klaren sein, dass der Laptop in gewisser Weise ein Artefakt des Studiums ist. Nur wenn man ihn überallhin mitnimmt, kann man die bahnbrechende Atmosphäre der Hochschule wirklich erleben. Ja, ein Laptop ist wirklich „erstaunlich“.
Einige Studenten sagen sogar, dass sie ihre Träume mit Laptops als Hauptfiguren hatten. Wow, das Studium ist voll von sozialen Interaktionen und Netzwerkmöglichkeiten (nein).
- Feiern mit wem?
Studentenpartys, die wahren Symbole der Studienzeit. Von ihnen wird oft erwartet, dass sie wirklich bahnbrechende Erfahrungen sind, mit vielen sozialen Interaktionen und lustigen Momenten! Moment, sind sie das nicht? Die meisten Studierenden waren schon einmal auf einer Party, auf der sie buchstäblich niemanden kannten. Entweder wurden sie aus Versehen eingeladen oder aus einem anderen Grund – diese Partys sind definitiv die Mythen des Studentenhumors.
Im Grunde laufen die Leute auf solchen Partys einfach im Kreis herum, ohne ein Wort zu sagen. Das gemeinsame Merkmal dieser „Unterhaltung“ ist das Gefühl der buchstäblichen Sinnlosigkeit. Wow!
Unabhängig davon, wie die Studenten auf diese Partys kommen, finden sie alle irgendwie schrecklich. Vielleicht sollten sie nächstes Mal mehr soziale Kontakte knüpfen? Nun, das hängt sehr davon ab, wer gerade da ist. Während einige vielleicht ihrem Temperament entsprechen, sind andere vielleicht zu hart oder unhöflich.
Alles in allem kann die ganze Situation, auf eine Party zu gehen, ohne wenigstens jemanden zu kennen, beunruhigend sein. Zum Glück für unseren Artikel ist diese Situation unter Studierenden ziemlich verbreitet. Wie übersteht man sie? Nun, wer weiß das schon?
Sind sie nicht erkennbar?
Alles in allem sind diese sieben Situationen die am weitesten verbreiteten unter Studenten. Während sich die einen über das Studentenleben und die damit verbundenen Situationen lustig machen, finden andere, dass sie zum lustigen Studentenleben dazu gehören! Es spielt also keine Rolle, ob du eine Rockoper mit deinem Bauch gespielt hast oder dir Gedanken über die Verwendung einer kostenlosen Plagiatssoftware gemacht hast, du kannst sicher sein, dass Tausende von Studierenden auf der ganzen Welt diese Situationen sehr gut nachvollziehen können.
Wenn du also das Gefühl hast, dass du mit deinen Misserfolgen oder Missverständnissen während deines Studiums alleine bist, zögere nicht, zu diesem Artikel zurückzukehren. Wir sind bei dir, jeder war schon einmal in einer solchen Situation.
Wie man an der Universität überlebt (und Erfolg hat)
Die Aussicht, eine Universität zu besuchen, ist aufregend. Es kann aber auch die entmutigendste Zeit sein. Es gibt viele Fragen zu beantworten und viele Unbekannte.
Die Uni-Zeit ist ein schwieriger Lebensabschnitt. Sie sind erwachsen, aber noch nicht ganz unabhängig. Ihre Professoren bombardieren Sie während Ihres MBA-Studiums mit akademischen Schreibaufgaben und erwarten, dass Sie diese in einem bestimmten Zeitrahmen erledigen. Bei all den Herausforderungen, die das wissenschaftliche Schreiben mit sich bringt, fragen Sie sich vielleicht: „Wer kann meine Arbeit für mich schreiben?
Und dann ist da noch das Imposter-Syndrom, also die Frage, ob man zu den anderen Studierenden passt, und die Ängste und Unsicherheiten, wie man sich in der Welt zurechtfindet. Und das alles, bevor man überhaupt darüber nachdenkt, wie man ein erfolgreicher Student werden kann.
Es gibt viele Weisheiten, die man seinem jüngeren Ich mit auf den Weg geben möchte, um den Weg durch das Studium zu ebnen und zu erleichtern. Manche beziehen sich auf den Spagat zwischen Studium und Arbeit, andere auf den Spagat zwischen akademischer Karriere und sozialem Leben.
Wenn man darüber nachdenkt, ist eine der wichtigsten Lektionen, die man sich mit auf den Weg geben sollte, die Art und Weise, wie Menschen einen ansehen und mit einem interagieren, sowie die akademischen Schreibaufgaben, die man als Teil des Studiums erledigen muss.
Dennoch ist das Studium eine schwierige Angelegenheit. Deshalb müssen Sie Wege finden, wie Sie Ihr Studium überleben können. In diesem Artikel finden Sie einige Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Studienerfahrung zu verbessern.
1. Versuche, mit allen befreundet zu sein
Die Menschen, die du an der Universität triffst, kommen aus verschiedenen sozialen Schichten. Einige kennen sich vielleicht schon, andere nicht. Es ist also nicht nötig, sich in dieser Umgebung neu zu fühlen, denn es sind Studierende, die auch aus anderen Gegenden kommen.
Geben Sie sich Mühe und versuchen Sie, sich mit allen anzufreunden. Lächelnde Gesichter werden Ihnen Freude bereiten, und mit der Zeit werden Sie herausfinden, mit wem Sie mehr Zeit verbringen möchten. Es wird Ihnen leicht fallen, sich unter die anderen Studenten zu mischen und sich ihnen anzupassen. Es wird Ihnen nicht schwer fallen, mit den meisten Studenten zurechtzukommen, da einige vielleicht noch schüchtern sind oder Angst haben, mit anderen zu kommunizieren.
2. Nach Job- und Praktikumsangeboten suchen
Eine weitere Möglichkeit, sich das Studium zu finanzieren, ist die Suche nach Jobs und Praktika. Ein Studium ist mit vielen Kosten verbunden, und man kann sich nicht immer auf die finanzielle Unterstützung seiner Eltern verlassen.
Sie müssen etwas finden, das Ihnen ein gewisses Einkommen verschafft, mit dem Sie Ihre Ausgaben decken können. Zögern Sie nicht, Ihre Professoren, Ihren Studienberater, Ihren Studiendekan, Ihren Wohnheimbetreuer oder wen auch immer zu fragen.
Es gibt bestimmt jemanden, der alle Ihre Fragen beantworten kann. Außerdem gibt es an Ihrer Hochschule zahlreiche Websites, auf denen Sie nach Jobs und Praktika suchen können. Wenn es mit dem ersehnten Praktikum nicht klappt, können Sie sich auch ehrenamtlich engagieren. Engagieren Sie sich als Lehrassistent in Ihrem Fachbereich, es wird sich auszahlen.
3. Nutzen sie verschiedene Dienste für ein erfolgreiches Studium
Wie bereits erwähnt, müssen Sie im Rahmen Ihres Studiums eine Reihe von Schreibaufgaben erledigen. Diese Aufgaben sind jedoch mit verschiedenen Herausforderungen verbunden, die es schwierig machen, sie alle zu bewältigen.
Daher fragen Sie sich vielleicht, wie Sie diese Aufgaben bewältigen sollen, wenn Sie Ihre Noten nicht negativ beeinflussen wollen. Einer der besten und effizientesten Überlebenstipps für das Studium, die Sie in diesem Fall anwenden können, ist die Inanspruchnahme einer akademischen Schreibhilfe.
Mit der professionellen Unterstützung eines zuverlässigen Schreibdienstes werden Ihre Schreibaufgaben nicht mehr mühsam und entmutigend sein. Diese Dienste verfügen über ein Expertenteam, das den Artikel verfassen kann, den Sie benötigen, um Ihre Noten zu verbessern. Außerdem können sie Ihnen Tipps und Anleitungen zum Schreiben geben, mit denen Sie Ihre Fähigkeiten zum Verfassen von Aufsätzen ausbauen und verbessern können.
4. Haben Sie keine Angst, um nach Hilfe zu bitten
Bei den vielen Aufgaben, die das Studium mit sich bringt, kann es passieren, dass Sie sich überfordert und gestresst fühlen. Vielleicht brauchen Sie auch einen Rat oder eine Person, mit der Sie reden können. Haben Sie keine Angst, um Hilfe zu bitten. Ihre Hochschule verfügt über eine Fülle von Ressourcen, die Sie zu Ihrem Vorteil nutzen können.
Wenn Sie Hilfe bei der Erledigung Ihrer Aufgaben brauchen, gehen Sie zu Ihrem Student Success Centre und bitten Sie um Hilfe. Wenn Sie Heimweh haben oder jemanden zum Reden brauchen, können Sie sich auch an den Studienberater der Schule wenden. Dies wird dazu beitragen, den Stresspegel zu senken, und es Ihnen erleichtern, das Beste aus Ihrer Uni-Erfahrung zu machen.
5. Kümmere dich um deine Fitness
Der Zustand deines Körpers ist ebenfalls entscheidend, wenn es darum geht, zu lernen, wie man an der Uni überlebt. Wenn Sie gesund sind, können Sie produktiver sein und sich besser konzentrieren. Einige Studierende bekommen nicht genug Schlaf, weil sie lange aufbleiben, um an ihren Aufgaben zu arbeiten. Andere achten nicht darauf, was sie zu sich nehmen, was sich auf ihre Konzentrationsfähigkeit in der Klasse auswirkt. Du musst dich also gut um deinen Körper kümmern und ihn richtig ernähren, damit er dir am besten dient.
Achten Sie darauf, dass Sie alle schriftlichen Aufgaben erledigen, sobald Sie diese von Ihrem Professor erhalten. So vermeiden Sie Hektik in letzter Minute. Achten Sie auch darauf, was Sie essen, denn es gibt Lebensmittel, die Sie nicht essen sollten, besonders wenn Sie Vorlesungen besuchen oder sich auf Prüfungen vorbereiten.
Denken Sie auch daran, regelmäßig Sport zu treiben. Das hält Sie fit und verhindert, dass Sie nach kleinen körperlichen Aktivitäten im Unterricht oder anderswo schnell ermüden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aufnahme eines Studiums für viele Studierende auf der ganzen Welt Freude und Glück bedeutet. Die meisten sehnen sich nach der Freiheit und dem Spaß, den ein Studium mit sich bringt. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass ein Studium zwar Spaß macht, aber auch einige Probleme mit sich bringt, mit denen Sie sich auseinandersetzen müssen.
Außerdem gibt es eine Reihe von akademischen Aufgaben, die Sie während Ihres Studiums erfüllen müssen. Das Studium kann einfach sein, wenn Sie wissen, wie Sie das Beste aus Ihrer Studienzeit machen können. Es gibt verschiedene Tipps, die Sie beherzigen können, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Zeit an der Hochschule trotz aller Herausforderungen und Schwierigkeiten, die sie mit sich bringt, genießen können. Einige dieser Tipps finden Sie in der obigen Diskussion. Wenn Sie sie richtig anwenden, werden Sie Ihre Zeit an der Universität genießen.