Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer
Home » Bücher » Escape To Phobos – Kim Van Kramer

Escape To Phobos – Kim Van Kramer

„Escape to Phobos“ von K. Van Kramer ist ein futuristischer Science-Fiction-Roman, der die Geschichte der Botanikerin Lirren Lamaar und ihr Leben auf einer immer weiter verfallenden Erde erzählt. „Escape To Phobos“ ist ein Buch, das auf seine eigene Art realistisch ist. Es ist das Jahr 2205. Die Erde steuert unaufhaltsam ihrem Untergang entgegen, bedroht von katastrophalen Klimaveränderungen, globaler Erwärmung und Erdbeben. Erdbeben sind mittlerweile so alltäglich geworden, dass die Menschen ihre Termine nicht mehr ändern, wenn eines auftritt. Einige haben bereits begonnen, sich auf dem Mars niederzulassen.

Lirren Lamaar ist eine Agrarwissenschaftlerin, die genetisch veränderte Samen entwickelt hat, die unter Dürrebedingungen wachsen können. Lirren glaubt, dass trotz der zunehmend schlechten Bedingungen auf der Erde letztendlich ein Weg gefunden wird, sie zu stabilisieren, und dass ihre Samen den Menschen eine Nahrungsquelle garantieren werden. Lirrens Sohn Logan ist ein intelligenter Teenager und hat Samen entwickelt, die sich in einer hochgradig strahlenverseuchten Umgebung von selbst mutieren und entwickeln können. Nun hegt er den Verdacht, dass jemand seine Forschung für eigene Zwecke missbraucht hat.

In der Zwischenzeit möchte Xanders, Lirrens Freund und Chief Technology Officer bei XWing, ihr mitteilen, dass sie bald zum Mars gehen werden. Doch Lirren weiß nichts davon und hegt weiterhin optimistische Gedanken für die Erde. Leider gerät Lirren aufgrund ihrer Überzeugungen und Ideen bei einigen mächtigen Personen in Ungnade. Diese Menschen sind entschlossen, ihr das Leben zur Hölle zu machen. Was wird mit Lirren geschehen? Wird sie es schaffen, zum Mars zu gelangen? Wer missbraucht Logans Forschung? Lies „Escape To Phobos“, um mehr zu erfahren!

Was mir an „Escape To Phobos“ gefällt, ist ihre futuristische, aber dennoch realistische Handlung. Im Rückblick wissen wir alle, dass sich die Erde langsam ihrem Untergang nähert. Klimaveränderungen, globale Erwärmung und Erdbeben nehmen natürlich ihren Lauf und werden jeden Tag präsenter. Indem die Autorin Probleme aufgreift, die bereits in der realen Welt immer bedeutsamer werden, ist es ihr gelungen, eine fesselnde Fiktion zu erschaffen, die uns nahegeht.

Besonders beeindruckt hat mich der Aufbau der zukünftigen Welt. Die automatisierten Häuser, Iris- und Körpergeruchsscans erscheinen wie direkt aus einem Film entnommen. Lirren Lamaar ist eine faszinierende Hauptfigur. Sie ist optimistisch, menschlich und einfühlsam. Ihre Art, sich dem Bösen entgegenzustellen, ist beispielhaft und macht sie zu einem Vorbild. Auch ihr Sohn Logan ist eine intelligente und nachvollziehbare Figur. Sein Verhalten und seine Persönlichkeit passen hervorragend zu ihm. Seine Fähigkeit, sich auf den Kern eines Problems zu konzentrieren und es zu lösen, macht ihn liebenswert. Seine enge Bindung zu seiner Mutter unterscheidet ihn von anderen Teenagern und hat mir sehr gut gefallen.

Die Handlung des Buches lässt sich dank der detaillierten Erzählweise des Autors leicht vorstellen. Die Spannung und die Art und Weise, wie sich die Geschichte entfaltet, haben mich an das Buch gefesselt. Die Wendungen, wie einige Menschen die Samen für ihre eigenen egoistischen Zwecke missbrauchen wollen, die Rolle von Xanders bei der Bewältigung der Probleme, Lirrens Engagement für die Erde und Logans Forschung machen dieses Buch zu einem absoluten Vergnügen. Besonders gefallen hat mir auch die Unvorhersehbarkeit der Geschichte. Ich freue mich darauf, die Fortsetzung des Buches zu lesen.

Allerdings hat mich die Abfolge des Schreibens und die übermäßigen Details beim Lesen ein wenig verwirrt. Es schien, als ob ein Absatz etwas über Lirren erzählte und der nächste etwas über Logan, was mich manchmal durcheinander brachte. Dennoch überwiegen die außergewöhnliche Handlung, die lebendigen Charaktere und die Einzigartigkeit des Buches und sorgen dafür, dass man darin gefangen ist!