Bei jeder körperlich anstrengenden Tätigkeit besteht die Gefahr, sich zu verletzen. Das ist eine Tatsache, die mit Training, Sport oder einem aktiven Lebensstil im Allgemeinen einhergeht. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist, wenn man sich verletzt hat. Ganz gleich, ob es sich um eine leichte Verstauchung, einen Knochenbruch oder einen Bänderriss handelt, die damit verbundenen Schmerzen und die eingeschränkte Beweglichkeit werden Ihnen nicht gefallen. Wie gut Sie sich von einer Verletzung erholen, hängt davon ab, wie gut Sie damit umgehen.
Wie sich der Körper von einer Verletzung erholt
Bevor wir uns ansehen, wie Sie mit einer Verletzung umgehen können, müssen Sie verstehen, was während der Genesung geschieht. Vereinfacht gesagt, besteht der gesamte Prozess aus drei Hauptphasen:
Entzündungsphase
Diese Phase beginnt unmittelbar, nachdem Ihr Körper ein körperliches Trauma erlitten hat. Es kommt zu Schwellungen, Schmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit und starker Schmerzempfindlichkeit im Bereich des verletzten Gewebes. Diese Symptome können innerhalb von 24 bis 72 Stunden nach der Verletzung auftreten.
Die Symptome sind auf eine erhöhte Durchblutung und Entzündung zurückzuführen, die es dem Körper ermöglichen, das beschädigte Gewebe zu beseitigen. Wenn Blutgefäße beschädigt sind, werden Blutgefäße in der Nähe umgebaut, um den Blutfluss in dem Bereich aufrechtzuerhalten.
Die verletzte Stelle kann leicht bewegt werden, um die Durchblutung zu fördern. Das hilft auch, Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Sie können Schmerzmittel nehmen, aber nur solche, die die Entzündung nicht beseitigen.
Proliferative Phase
In dieser Phase, die bis zu acht Wochen dauern kann, beginnt der Wiederaufbau des durch die Verletzung geschädigten Gewebes. Schwellung, Druckempfindlichkeit und Schmerzen gehen deutlich zurück. Der Körper baut die Struktur des verletzten Gewebes wieder auf oder bildet sie neu. Das bedeutet jedoch nicht, dass die normale Funktion und Beweglichkeit sofort wieder hergestellt sind. Was sich zunächst gebildet hat, ist recht zerbrechlich, und die Gefahr einer erneuten Verletzung ist groß.
In dieser Phase sollten Sie sich einer auf Ihre Verletzung abgestimmten Physiotherapie unterziehen. Dies fördert die allgemeine Genesung und die Wiederherstellung der normalen Beweglichkeit. Sie sollten die Belastung des verletzten Körperteils einschränken. Vorzeitige Bewegungen oder Belastungen, die das verletzte Gelenk nicht aushalten kann, können die Genesung verzögern.
Umbau- und Reifungsphase
Das verletzte Gewebe nimmt seine normale, gesunde Struktur wieder an. Diese Gewebe und die Verbindungen zwischen ihnen erhalten wieder die Kraft, die für ihre normale Funktion erforderlich ist. Dies kann je nach Schwere der Verletzung einige Monate bis Jahre dauern.
In dieser Phase liegt der Schwerpunkt auf der Wiederherstellung der Funktion und Beweglichkeit des verletzten Bereichs. Die meisten Übungen beinhalten eine schrittweise und kontrollierbare Dehnung und Kontraktion. Diese Übungen sind wichtig, um das Gewebe an die Belastung der normalen Funktion anzupassen. Sie werden wahrscheinlich das Gefühl haben, wieder völlig gesund zu sein, aber Gewebe, insbesondere Gelenke und Bänder, brauchen viel Zeit, um zu heilen. Aus diesem Grund müssen Sie die erforderliche Physiotherapie fortsetzen.
Wie kann man Schmerzen kontrollieren und die Genesung fördern?
Produktion von IGF-1 anregen
Der insulinähnliche Wachstumsfaktor 1 (IGF-1) ist ein Hormon, das der Körper zur Regeneration von geschädigtem Gewebe benötigt. Der Körper verwendet es auch zur Regulierung von Entzündungen, da chronische Entzündungen häufig mit einem niedrigen IGF-1-Spiegel einhergehen.
Ein erhöhter IGF-1-Spiegel verbessert die Regeneration von geschädigten Muskeln, Bändern und der Haut. Es kann auch die Festigkeit des Gewebes in der zweiten Phase des Heilungsprozesses verbessern. Dies kann sogar der verminderten Heilung durch Inaktivität und Ruhigstellung entgegenwirken.
Eiweiß
Der Verzehr von mehr Eiweiß ist eine der besten Möglichkeiten, den IGF-1-Spiegel zu erhöhen. Gute Eiweißquellen sind rotes Fleisch, Meeresfrüchte, Milchprodukte und Soja.
Zink
Zink stimuliert die Produktion von Wachstumshormon (GH), was wiederum zur Freisetzung von IGF-1 führt. Zinkreiche Nahrungsmittel sind Geflügel, rotes Fleisch, Austern, Milchprodukte, Schalentiere, Hülsenfrüchte und Samen. Manchmal kann es jedoch schwierig sein, die ideale Ernährung einzuhalten, weshalb es am besten ist, eine gesunde Ernährung mit einigen sorgfältig ausgewählten, wirksamen Nahrungsergänzungsmitteln zu kombinieren.
Capsaicin
Capsaicin ist die Verbindung, die für den scharfen Geschmack von Chilischoten verantwortlich ist. Es erhöht die Freisetzung eines Peptids, das als CGRP bekannt ist. Dieses Peptid stimuliert die Produktion und Freisetzung von IGF-1.
Ergänzung mit Cissus
Cissus Quadrangularis ist eine mehrjährige Pflanze, die in Südostasien, Indien, Bangladesch, Sri Lanka, Arabien und Teilen Afrikas beheimatet ist. Sie wird in der traditionellen Medizin zur Heilung verletzter Weichteile und gebrochener Knochen verwendet.
Die Pflanze verbessert die Heilung von Knochenbrüchen, indem sie den Gehalt des Proteins Osteopontin erhöht. Dieses Protein hilft gebrochenen Knochen, ihre Funktion wieder zu erlangen, insbesondere während der Umbauphase.
Darüber hinaus enthält Pure Cissus Quadrangularis Extract Steroide und Vitamine, die die frühzeitige Regeneration von verletztem Knochengewebe fördern. Diese stimulieren auch eine frühe Knochenmineralisierung, die dem geschädigten Knochen hilft, seine Festigkeit wiederzuerlangen.
Weitere Wirkungen sind die Schmerzlinderung bei chronischen Gelenkentzündungen und Knochenverletzungen. Die schmerzstillende Wirkung ähnelt der von Acetylsalicylsäure und kann zwei bis vier Stunden anhalten. Diabetiker sollten bei der Anwendung von Cissus Quadrangularis vorsichtig sein. Es kann den Blutzucker senken und mit Medikamenten zur Blutzuckerkontrolle interferieren. Auch für Menschen, die sich einer Operation unterziehen, ist es nicht zu empfehlen. Es wird auch nicht empfohlen, es in der ersten Phase der Genesung zu verwenden. Sie hat eine entzündungshemmende Wirkung, die den Abbau von geschädigtem Gewebe verlangsamen kann, was die Genesung insgesamt verlängert.
Wärmetherapie
Sie können eine Wärmetherapie mit einem heißen Tuch, einem Heizkissen, einer Wärmflasche, therapeutischem Ultraschall, Hydrokolloidpackungen oder Whirlpoolbädern durchführen. Die Wärmetherapie kann Schmerzen lindern und die Heilung von verletztem Gewebe fördern, indem sie die Durchblutung und die Produktion von Hitzeschockproteinen (HSP) steigert.
Der Temperaturanstieg fördert die Durchblutung. Dadurch wird der verletzte Bereich besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Obwohl die Durchblutung verbessert werden kann, ist eine Wärmetherapie in der Entzündungsphase nicht sinnvoll. Wärme kann das verletzte Gewebe zusätzlich schädigen.
HSP helfen auch bei der Wiederherstellung von Muskeleiweiß nach längerer Inaktivität. Dies ist wichtig, um die Heilung von Verletzungen wie Knochenbrüchen, Weichteilverletzungen und Gelenkverrenkungen zu verbessern, die alle eine Ruhigstellung der Gliedmaßen erfordern. Die Wärmetherapie ist auch bei der Schmerzlinderung sehr wirksam. Sie kann jedoch nur Schmerzen lindern, die nicht entzündlich bedingt sind. Dazu gehören Muskelkrämpfe, Überlastungsschmerzen, Muskelkater, Arthrose und Fibromyalgie. Beachten Sie jedoch, dass die Wärmetherapie bei kleineren Verletzungen mindestens 15 bis 20 Minuten und bei größeren Verletzungen 30 Minuten bis 2 Stunden dauern sollte. Außerdem muss die Temperatur unter 43OC (110OF) bleiben. Temperaturen über 45OC (113OF) verursachen Schmerzen und Gewebeschäden.
Topische Analgetika anwenden
Topische Analgetika bieten eine angenehme Schmerzlinderung. Sie sind eine Option für diejenigen, die einfach anzuwendende Schmerzmittel bevorzugen, die nicht zu Abhängigkeit oder Toleranz führen. Wirksame topische Analgetika enthalten Menthol, Kampfer oder Capsaicin.
Menthol
Menthol aktiviert die kappa-Opioid-Rezeptoren auf der Haut. Wenn diese Rezeptoren aktiviert werden, lindert es Schmerzen bei Verstauchungen und Muskelkrämpfen. Außerdem bewirkt es ein kühlendes Gefühl, das Entzündungen lindert.
Kampfer
Dieser Stoff betäubt die Nervenenden. Interessanterweise verändert die Art der Anwendung die Wirkung des Kampfers. Eine kräftige Anwendung erzeugt ein warmes Gefühl, während eine sanfte Anwendung ein kühlendes Gefühl hervorruft.
Capsaicin
Diese scharfe Verbindung reduziert den Gehalt an „Substanz P“ im Anwendungsgebiet. Substanz P ist für die Weiterleitung von Schmerzsignalen an das Gehirn verantwortlich.
Einige dieser topischen Analgetika erzeugen ein wärmendes Gefühl, was bedeutet, dass sie in der Lage sind, die Freisetzung von HSP auszulösen. Aus diesem Grund kann man mit Sicherheit sagen, dass topische Analgetika nicht nur zur Schmerzlinderung geeignet sind.
Kratom
Reduziert das Schmerzempfinden und verbessert die Stimmung.
Im Gegensatz zu Opioidmedikamenten haben Kratomblätter eine geringere Opioidinteraktion. Dadurch ist es weniger wahrscheinlich, dass die Alkaloide in Kratom süchtig machen, was es für eine gewisse Zeit zu einer sichereren Alternative macht.
Einige Studien haben Kratom sogar als Entwöhnungsmittel für Personen untersucht, die eine Abhängigkeit oder Toleranz gegenüber narkotischen Medikamenten entwickelt haben.
Das bedeutet natürlich nicht, dass ein unverantwortlicher Gebrauch von Kratom keine negativen Folgen haben kann. Deshalb ist es wichtig, die Dosis auf ein Minimum zu beschränken. Wenn du vorhast, Kratom zu konsumieren, solltest du dich genau über die Anwendung, Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten informieren.
Der Weg zu einer vollständigen Genesung
Sie haben soeben einige großartige Möglichkeiten kennen gelernt, Schmerzen auf natürliche Weise zu behandeln und Ihre Genesung zu beschleunigen. Natürliche Methoden sollten immer in Betracht gezogen werden, bevor Sie Medikamente einnehmen. Auf diese Weise minimieren Sie das Risiko von Nebenwirkungen und der Entwicklung einer Medikamentenabhängigkeit. Wenn diese Methoden mit ausreichender Ruhe und Physiotherapie kombiniert werden, sollte es kein Problem sein, wieder zu Kräften zu kommen und fit zu werden. Auch wenn die Dauer der vollständigen Genesung von der Verletzung selbst abhängt, können Sie zumindest sicher sein, dass Sie alles Notwendige tun, um den Genesungsprozess zu beschleunigen.