Wingman Mag - Das Lifestyle-Magazin für moderne Männer
Home » Bücher » Resurrection – J.W.Bendall

Resurrection – J.W.Bendall

Resurrection“ von J.W. Bendall ist der erste Band einer neuen Serie, „The Grave Gang“, und wird Fantasy-Fans begeistern. Sie werden in die gefährliche Welt der Traumwandler, tapferen Wächter und eines Mädchens eintauchen, dessen Wut das scheinbar Unmögliche möglich macht. Dieses legendäre Buch verbindet die epische Geschichte eines widerwilligen Seelenbringers mit Konflikten zwischen den einheimischen Kith und den Eindringlingen, den „Settlern“.

In „Resurrection“ folgen wir dieser Geschichte: Vor langer Zeit gediehen die Kith in einem Land voller alter Magie. Essen und Trinken waren im Überfluss vorhanden, und Tiere liefen frei herum. Sie hatten auch Helden – neun Wächter, aus allen Völkern des Landes ausgewählt, um sich gegen die Eindringlinge zur Wehr zu setzen. Aber alles änderte sich, als die Siedler angriffen.

Niemand weiß, was an diesem Tag passiert ist. Aber eines wussten die Kith sicher: Ihre Helden hatten versagt, sie zu beschützen. Die Neun verschwanden in Nichts, und die Kith waren auf sich allein gestellt.

Mit dem Sieg der Siedler kamen auch ihre Grausamkeiten. Sie zerstörten die Grundlagen des Kith-Erbes, beschmutzten ihr Land und versklavten ihre Angehörigen. Nun gibt es keine Hoffnung mehr auf die Rettung der Kith – oder den Mut zur Vergeltung. Doch in all diesem Chaos entsteht eine neue Legende.

Arna kann Schatten sehen – Seelen verstorbener Menschen – und sie auf Befehl in die Welt zurückbringen. Aber sie ist nie ein Fan ihrer Kräfte gewesen. Bis sie eines Tages auf das Grab eines der mächtigsten Helden der Neun, Burruk, stößt. Wütend und verbittert über die Misshandlung der Siedler, beschwört sie den Schatten von Burruk herauf, um den Kith Erlösung zu bringen. Und Burruk kehrt zurück, allerdings nicht auf die Weise, die Arna vorhergesehen hätte.

Nun werden Arna und Burruk die Kaiserin jagen und die Herrschaft der Siedler ein für alle Mal beenden – vorausgesetzt, Burruk kann sich an seine neue Form anpassen.

Resurrection“ verspricht eine Geschichte von Helden und umstrittenen Gebieten und ein Mädchen, dessen Schicksal auf ihren Schultern liegt. Natürlich war ich gespannt. Was ich jedoch nicht erwartet hatte, war der freundliche Schlagabtausch und die Chemie zwischen den Protagonisten. Die Atmosphäre von „Resurrection“ war von drohendem Unheil geprägt, und ich liebte es, dass selbst die leblosen Objekte wie das Land der Kith ein Eigenleben zu haben schienen.

Darüber hinaus war die zunächst widerwillige Kameradschaft zwischen Arna und Burruk und der langsam wachsende Respekt füreinander absolut liebenswert zu lesen.

Arna fragt Burruk nach seinem Leben als Held Die Wachstumsentwicklung von Arna, bei der sie zunächst zögert, ihre Kräfte einzusetzen, aber später ihr Schicksal als Totenbeschwörerin akzeptiert, wurde gut umgesetzt. Trotzdem war ihre Rolle in der Entwicklung der Geschichte etwas begrenzt, was mich etwas enttäuschte. Dennoch hat die Geschichte viel ungenutztes Potenzial, das ich sicher in den Fortsetzungen erkunden werde.

Die Handlung von „Resurrection“ war zwar generisch, aber dennoch komplex. Sie bot eine epische Weltgestaltung mit allmählich verblassender Magie, einer geheimnisvollen Kaiserin und unerbittlichen Protagonisten, die um jeden Preis den Sieg erringen wollen.

Einige Dinge haben mich jedoch gestört, wie zum Beispiel die knappe Anzahl von Charakteren. Dennoch hatte die Geschichte einen großartigen Start, wurde in der Mitte etwas langsam, konnte jedoch zum Glück wieder an Fahrt gewinnen und meine volle Aufmerksamkeit erregen. Danach folgten schockierende Wendungen, bis das Buch plötzlich endete und ich mich nach dem nächsten Band der Serie sehnte.

Und dann natürlich das Konzept der neun Helden, die ehrlich gesagt mein Lieblingsteil meiner Lektüre von „Resurrection“ waren: Burruk (der Ritter), Yuron (der Gestaltwandler), Ishint (die Jägerin), Hilemara (die Kartografin), Freedi und Jinna (die Tänzerin und die Maske), Bao Oa (der Amboss), Varnar (der Weber), Kerrigmar (unbekannt) und schließlich Elenil (die Anmut). Ich freue mich darauf, ihre Geschichten in den nächsten Bänden von „Resurrection“ zu lesen.