Home » Growth » Soft Skills für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch – auch ohne Berufserfahrung

Soft Skills für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch – auch ohne Berufserfahrung

„Ich bin unglaublich qualifiziert für die Stelle, die ich anstrebe, habe lobenswerte Zeugnisse und einen gut geschriebenen Lebenslauf, aber leider komme ich nie in die engere Auswahl“. So oder so ähnlich könnte die Geschichte vieler potenzieller Stellenbewerber lauten, die immer wieder vergeblich zu Vorstellungsgesprächen erscheinen.

Das ist eine eindrucksvolle Offenbarung: Fehlende Erfahrung ist den Arbeitgebern ebenso egal, wie fehlende Soft Skills. Vorbei sind die Zeiten, in denen ein Vorstellungsgespräch als ein obligatorischer Schritt angesehen wurde, bei dem nur die fachlichen Fähigkeiten getestet wurden. Heute hat sich die Art und Weise, wie Bewerbungsgespräche geführt werden, geändert. Arbeitgeber sind mehr daran interessiert, die Soft Skills eines potenziellen Bewerbers zu testen. Um Ihnen zu helfen, haben wir einige der nützlichsten Soft Skills aufgelistet, die Sie für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch benötigen, auch wenn Sie keine Berufserfahrung haben.

  1. Kommunikative Fähigkeiten (ist das nicht selbstverständlich?)

Die wichtigsten Soft Skills am Arbeitsplatz

Es gibt keine andere Fähigkeit, die auch nur annähernd so wichtig ist wie Kommunikationsfähigkeit. Dies gilt insbesondere, wenn es darum geht, ein Vorstellungsgespräch zu gewinnen. Arbeitgeber wünschen sich Bewerber, die in jeder Situation immer wieder hervorragende und effektive zwischenmenschliche Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen können. Ein Vorstellungsgespräch ist zweifellos die beste Gelegenheit, um Ihre Arbeit zu präsentieren und Ihre brillanten Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Denken Sie daran, dass Kommunikationsfähigkeiten Schreiben, Hören, Lesen und natürlich Sprechen umfassen. Kommen Sie also gut vorbereitet und mit viel Übung. Wenn Sie glauben, dass Ihnen diese Fähigkeiten fehlen, nehmen Sie an einem speziellen Soft-Skills-Training für Arbeitnehmer teil.

  1. Selbstbewusst auftreten

Ihr Selbstvertrauen zeigt sich in einem Vorstellungsgespräch auf vielfältige Weise. Angefangen bei Ihrer Kleidung über Ihr Auftreten und Ihre Körpersprache bis hin zu Ihrer Art zu sprechen – alles wird während des Vorstellungsgesprächs wahrgenommen. Achten Sie darauf, dass Sie während des gesamten Gesprächs selbstbewusst auftreten.

Selbstbewusst zu sein bedeutet nicht, Recht zu haben, sondern es ist eine Entscheidung, die Sie treffen. Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund nicht selbstsicher fühlen, üben Sie sich darin, so zu tun, als ob Sie es wären. Schauen Sie zum Beispiel Fremden direkt in die Augen, wenn Sie mit ihnen sprechen. Üben Sie, selbstbewusst und kohärent zu sprechen. Achten Sie auch auf Ihre Körpersprache, denn diese wird von Ihrem Gegenüber wahrgenommen. Lernen Sie, während des Gesprächs gerade zu sitzen.

  1. Gutes Zeitmanagement

Es ist wichtig, dass Bewerberinnen und Bewerber ihre Zeit gut einteilen können. Im Allgemeinen gehen Arbeitgeber bei dieser Fähigkeit keine Kompromisse ein, da sie zu den wichtigsten Soft Skills gehört, die von jedem Bewerber verlangt werden. Seien Sie darauf vorbereitet zu erklären, wie gut Sie Ihre Zeit einteilen können, wenn Sie zum Vorstellungsgespräch kommen. Geben Sie zum Beispiel Beispiele für frühere Aufgaben, bei denen Sie Arbeit an andere delegiert haben. Beschreiben Sie, wie Sie die Dinge rechtzeitig erledigt haben.

  1. Testen Sie Ihre Arbeitsmoral

Vergewissern Sie sich, dass Sie genügend Beispiele aus der Vergangenheit anführen können, die zeigen, dass Sie nichts unversucht gelassen haben, um eine bestimmte Arbeit zu erledigen, ohne dabei Ihre Arbeitsmoral zu vernachlässigen. Versuchen Sie auch, den Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass die Mission und die Vision des Unternehmens mit Ihrer Arbeitsweise übereinstimmen und dass Sie Ihr Bestes geben werden, um dem Unternehmen bei all seinen Bemühungen zum Erfolg zu verhelfen.

Hier ein Tipp: Sprechen Sie bescheiden und demütig über Ihre Arbeitsethik, aber stellen Sie sicher, dass Sie sie erwähnen. Erläutern Sie z. B., warum Sie immer diszipliniert und ehrlich sind und wie Sie diese Eigenschaften zur Förderung des Wachstums des Unternehmens einsetzen werden.

  1. Sind Sie ein guter Problemlöser?

Auf diese Frage möchte der Arbeitgeber sicher eine Antwort haben. Schon vor dem Vorstellungsgespräch sollten Sie eine klare Vorstellung davon haben, wie Sie ein schwieriges Problem gelöst haben und wie Sie zu einer effektiven Lösung gekommen sind. Erklären Sie das Gesamtproblem und erklären Sie, wie Ihr Beitrag zur Lösung des Problems beigetragen hat.

  1. Der Stärkere überlebt

Jedes Mal, wenn Sie in ein neues Unternehmen eintreten, müssen Sie zeigen, dass Sie bereit sind zu lernen und sich weiterzuentwickeln und dass Sie in der Lage sind, sich an die sich ändernden Anforderungen des neuen Unternehmens anzupassen. Sprechen Sie in Ihrem Bewerbungsgespräch und sogar in Ihrem Lebenslauf über Ihre bisherigen Erfahrungen, die Ihnen geholfen haben, in Ihrer Karriere voranzukommen. Mit anderen Worten: Zeigen Sie, dass Sie sich problemlos an Veränderungen anpassen können.

Die gute Nachricht ist, dass Soft Skills mit etwas Übung erlernt und beherrscht werden können. Es gibt zahlreiche Online-Kurse, die Bewerbern bei der Entwicklung und Förderung der von Arbeitgebern geforderten Soft Skills helfen. Es ist eine gute Idee, sich für solche Kurse anzumelden, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Im Idealfall sollten Sie nach speziellen Kursen Ausschau halten, wie z. B. „Konfliktlösungskurs“ oder „Führungskurs“. In diesen Kursen haben Sie die Möglichkeit, spezifische Soft Skills wie Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln.