Fühlen Sie sich ständig müde und wissen nicht warum? Sind Sie den ganzen Tag über müde? Wenn ja, dann sollten Sie zunächst Ihren Schlafrhythmus überprüfen und dann daran arbeiten, ihn zu normalisieren.
Schlaflose Nächte aufgrund von Arbeitsdruck, gesellschaftlichen Ereignissen, Medikamenten oder anderen vorübergehenden Gründen können einer der Hauptgründe dafür sein, dass Sie tagsüber schläfrig sind, aber wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, sollten Sie nach anderen Gründen suchen.
Wir haben hier 5 Hauptgründe aufgelistet, die Schläfrigkeit und Müdigkeit während des Tages verursachen können. Schauen Sie sich diese Gründe an, und wenn sie in Ihrem Leben vorkommen, ist es an der Zeit, sie zu bekämpfen, um ein gesünderes Leben zu führen!
- Sie trainieren zur falschen Zeit
Bewegung ist die Lösung für viele Probleme, aber wenn Sie zur falschen Zeit trainieren, führt das zu weiteren Problemen, da der Endorphinspiegel steigt und der Kreislauf sich beschleunigt. Bewegung hält den Körper fit und den Geist wach. Wenn man morgens Sport treibt, steigt der Endorphinspiegel im Körper und man fühlt sich den ganzen Tag gut.
Außerdem wird der Kreislauf angeregt, was dazu beiträgt, den Geist wach zu halten. Wenn Sie kurz vor dem Zubettgehen oder kurz vor dem Schlafengehen Sport treiben, beeinträchtigt dies Ihren Schlaf. In manchen Fällen führt dies zu einem schlechten Schlaf und spiegelt sich in Ihrem Aktivitätsniveau am nächsten Tag wider.
Troubleshooter-Tipp – Ändern Sie Ihre Trainingszeiten. Sie können morgens oder 3 bis 4 Stunden vor dem Schlafengehen trainieren, damit sich Ihr Hormonspiegel normalisiert, wenn Sie zu Bett gehen. So können Sie gut schlafen und sind tagsüber frisch.
- Du trinkst wenig Wasser
Wasser ist für den Körper sehr wichtig, wird aber meist vernachlässigt! Einem Bericht im Nutrition Journal zufolge leiden Frauen, die 1,5 % weniger Wasser trinken als ihr Körper benötigt, unter Müdigkeit, verminderter Energie und häufigen Stimmungsschwankungen.
Eine geringere Wasseraufnahme wirkt sich auf den Hypothalamus aus, der für die Kontrolle der Körpertemperatur und des Wasserhaushalts zuständig ist. Erhält der Körper nicht die Menge an Wasser, die er benötigt, sendet der Hypothalamus Signale in Form von Stimmungsschwankungen und Müdigkeit.
Achten Sie der Einfachheit halber auf die Farbe Ihres Urins: Er sollte hellgelb oder sogar farblos sein. Alle drei Stunden zu urinieren gilt als ideal, und um all diese Kriterien zu erfüllen, können Sie so viel Wasser trinken, wie Ihr Körper braucht.
- Vitamin-B12-Mangel
Überprüfen Sie Ihren Vitamin-B12-Spiegel. Vitamin B12 spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung roter Blutkörperchen. Außerdem reguliert es die Funktion der Nervenzellen im Körper. Wenn der Vitamin-B12-Spiegel sinkt, wird auch weniger Sauerstoff im Blut transportiert. Die verminderte Sauerstoffzufuhr wirkt sich auf das Energieniveau aus. Bei Sauerstoffmangel fühlt man sich schläfrig und die Augen fühlen sich schwer an.
Achten Sie auf andere Symptome wie Kribbeln, Taubheit und Vergesslichkeit. Wenn andere Symptome auftreten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um eine Blutuntersuchung durchführen zu lassen, die Aufschluss über den Vitamin-B12-Spiegel in Ihrem Körper gibt. Wird ein niedriger Vitamin-B12-Spiegel festgestellt, wird Ihnen Ihr Arzt die notwendigen Nahrungsergänzungsmittel verschreiben, um den Mangel auszugleichen.
- Ihr Herz sendet Signale
Es gibt viele Gründe für Müdigkeit, aber einer davon könnte Ihr Herz sein! Manchmal gibt Ihnen Ihr Herz Signale, bevor Sie müde werden. Im Heart and Lung Journal wurde berichtet, dass viele Menschen, die einen Herzinfarkt erleiden, schon Wochen vor dem eigentlichen Ereignis unter Müdigkeit und Schläfrigkeit leiden.
Die Hauptursache dafür könnte eine schlechte Durchblutung sein, die durch eine schlechte Funktion des Herzens verursacht wird. Ignorieren Sie diese Warnsignale nicht, sonst zahlen Sie einen hohen Preis!
Tipp vom Troubleshooter – Wenn die oben genannten Symptome mit Brustschmerzen, starker Müdigkeit, Schulterschmerzen, Kieferschmerzen oder Angstzuständen einhergehen, sollten Sie keine Zeit verlieren und sofort einen Arzt aufsuchen, um ein EKG und einen Belastungstest durchführen zu lassen. Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes. Wenn das nicht hilft, können Sie einige Haus- oder Naturheilmittel ausprobieren, die die Wahrscheinlichkeit eines ernsthaften Gesundheitsproblems in naher Zukunft verringern.
- Zu viel Stress!
Wenn man nicht lernt, „Nein“ zu sagen, kann es sein, dass man zeitweise unter enormem Arbeitsdruck steht. Der Stress, der durch den Arbeitsdruck entsteht, beeinflusst den Zyklus des Hormons Cortisol. Normalerweise ist der Cortisolspiegel morgens hoch und nachts niedrig. Durch den Stress würde der Cortisolspiegel nachts stark ansteigen, so dass kein tiefer Schlaf möglich wäre. Der Schlafmangel wäre die Hauptursache für die Müdigkeit am Tag.
Tipp vom Troubleshooter – Versuchen Sie, Stress durch Meditation zu bekämpfen. Sie müssen nicht immer an der Spitze stehen und lernen, „Nein“ zu sagen, wenn es wirklich nicht geht, denn das erspart Ihnen eine Menge Stress.
Die 5 oben genannten Bedingungen sind nur Hinweise auf mögliche Ursachen, aber es gibt viele andere zugrunde liegende Bedingungen, die auch die Ursache für Müdigkeit und Schläfrigkeit sein können. Eine gründliche Untersuchung Ihres Körpers ist daher der richtige Weg, um dieses Problem anzugehen und Sie vor unangenehmen Überraschungen zu schützen!
Die 9 überraschend häufigsten Schlaffehler, die Ihre geistige Gesundheit beeinträchtigen
Wenn Sie sich nicht daran erinnern können, wann Sie das letzte Mal 7 oder 8 Stunden gut geschlafen haben, riskieren Sie nicht nur Ihre Augen, denn Schlaf ist mit vielen wichtigen Dingen verbunden, und einer davon ist unsere geistige Gesundheit.
Schlafmangel und scheinbar unbedeutende kleine Schlafstörungen können uns anfälliger für Depressionen und Angstzustände machen, die häufigsten psychischen Störungen. Schlaflosigkeit ist beispielsweise ein bekanntes Symptom einer Depression, kann aber auch ein Anzeichen für die manische Phase einer bipolaren Störung sein.
Da häufige Schlaffehler leicht zu Gewohnheiten werden können, ist es wichtig, sie von Anfang an als solche zu erkennen. Wir haben eine Liste der häufigsten Schlaffehler zusammengestellt, die sich negativ auf unser allgemeines Wohlbefinden und unsere psychische Gesundheit auswirken können. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren.
Zu wenig Schlaf
Unser erster Schlaffehler ist der erwarteteste, denn weniger als die empfohlenen 7 oder 8 Stunden Schlaf zu bekommen, kann zu einem ernsthaften Problem werden, wenn es zur Gewohnheit wird. Wir alle bleiben manchmal lange auf, aber das sollte nicht zur Gewohnheit werden, da es in vielen Fällen zu Depressionen, Angstzuständen und Symptomen von Schlaflosigkeit führen kann.
Zu viel Schlaf
Wenn Sie sich fragen, ob es möglich ist, zu viel zu schlafen: Ja, und es kann die gleichen negativen Auswirkungen haben wie zu wenig Schlaf. Ein paar Nächte mehr Schlaf können nicht schaden, aber wenn dies zu einem Teil Ihres Lebensstils wird und Sie anfangen, Ihre Wochenenden auszuschlafen, kann dies zu Störungen des zirkadianen Rhythmus, Tagesmüdigkeit, Depressionen und kognitiven Problemen führen.
Ein Schlummertrunk
Wahrscheinlich haben Sie schon einmal das Mantra „Ein Glas Wein am Tag hält den Arzt fern“ gehört, denn viele Menschen ziehen es vor, ihre tägliche Dosis Wein kurz vor dem Schlafengehen zu sich zu nehmen.
In den meisten Fällen ist das in Ordnung, aber man sollte bedenken, wie sich Alkohol auf den Schlaf auswirkt. Wenn Sie ein schlechter Schläfer sind, kann das Trinken von Alkohol zu später Stunde Ihren Schlaf stören und langfristig zu Symptomen von Schlaflosigkeit und Stimmungsschwankungen führen.
Schlechte Schlafhygiene
Zur Schlafhygiene gehören viele verschiedene Dinge, die sich alle auf unseren Schlaf auswirken. Normalerweise sind es die Dinge, die wir kurz vor dem Schlafengehen tun. Im Idealfall sollten Sie Ihr Smartphone nicht im Bett benutzen und sich keinem Blaulicht oder Stress aussetzen, da Sie sich entspannen und Ihren Körper und Geist auf den Schlaf vorbereiten müssen.
Statt also E-Mails zu checken und zu arbeiten, sollten Sie sich in eine angenehme, sinnliche Schlafposition begeben und ein Buch lesen oder das Licht dimmen und Musik hören – das ist viel besser für Ihre geistige Gesundheit.
Koffein vor dem Schlafengehen
Wir neigen dazu, im Alltag viel Koffein zu uns zu nehmen: Wir trinken Kaffee, Limonade, Tee oder essen Schokolade, die in den meisten Fällen eine beträchtliche Menge Koffein enthalten. Da Koffein bis zu sechs Stunden in unserem Körper verbleiben kann, ist es nicht ratsam, Koffein am späten Nachmittag oder am Abend zu sich zu nehmen, da es unseren Schlafrhythmus stören und das Syndrom des unzureichenden Schlafs verursachen kann.
Auf das Smartphone starren
Es gibt zwei Gründe, warum wir alle aufhören sollten, bis spät in die Nacht auf unser Smartphone zu starren. Erstens hält es uns länger wach und verursacht Stress, und zweitens hemmt das blaue Licht elektronischer Geräte die Produktion von Melatonin, was den natürlichen Tagesrhythmus stört.
Symptome von Schlafstörungen ignorieren
Auch wenn wir hoffen, dass Schlafstörungen von selbst wieder verschwinden, ist dies in den meisten Fällen nicht der Fall.
Wenn Sie zum Beispiel schnarchen, leiden Sie wahrscheinlich an Schlafapnoe und benötigen möglicherweise eine Technologie, die einen Algorithmus verwendet, der den Verschluss der Atemwege erkennt. Andere haben vielleicht ein Kribbeln in den Beinen, das auf das Restless-Legs-Syndrom hinweist. Und all diese Dinge, die einen nachts wach halten, können auch zu emotionalen Problemen, Depressionen usw. führen.
Ignorieren der Symptome von Schlafstörungen
Auch wenn wir hoffen, dass Schlafstörungen von selbst verschwinden, ist dies in den meisten Fällen nicht der Fall.
Wenn Sie zum Beispiel schnarchen, leiden Sie wahrscheinlich an Schlafapnoe und benötigen eine Technologie, die einen Algorithmus verwendet, der den Verschluss der Atemwege erkennt. Manche haben vielleicht ein Kribbeln in den Beinen, das auf das Restless-Legs-Syndrom hinweist. Und all diese Dinge, die Sie nachts wach halten, können auch zu emotionalen Problemen, Depressionen usw. führen.
Schlafen am Wochenende
Wochenenden sind dazu da, etwas länger im Bett zu bleiben, aber Schlafen sollte nicht das Einzige sein, was Sie am Wochenende tun. Da es sich deutlich von der Schlafroutine während der Arbeitstage unterscheidet, kann es zu einem Ungleichgewicht des zirkadianen Rhythmus, Stimmungsschwankungen, Müdigkeit und langfristig zu Angstsymptomen und Stimmungsschwankungen kommen.
Spät aufbleiben
Gelegentliches Ausgehen oder ein später Film am Abend haben keine Folgen, aber wenn das lange Aufbleiben zur Gewohnheit wird, kann es langfristig zu mehr Problemen führen. Chronischer Schlafmangel, übermäßige Tagesmüdigkeit, chronische Müdigkeit, Schlafstörungen und schlechte Laune sind nur einige der vielen Nachteile, die mit langem Aufbleiben verbunden sind.
Schlaf und psychische Gesundheit sind wichtig, aber irgendwie neigen wir alle dazu, sie von Zeit zu Zeit zu vernachlässigen. Deshalb hoffen wir, dass Sie unsere Ratschläge hilfreich finden und anfangen, sie zu praktizieren, um Ihren Schlaf und Ihre psychische Gesundheit vor möglichen Problemen zu schützen.