Home » Growth » Stress abzubauen ist gar nicht so schwer!

Stress abzubauen ist gar nicht so schwer!

Die Welt von heute ist eine Welt des Fortschritts, des Fortschritts in fast allen Bereichen, die man sich vorstellen kann, der Industrialisierung, des Durchbruchs und so weiter. So sehr uns all dies zu Höhenflügen verleitet, so sehr kommt auch der Stress als unvermeidliche Begleiterscheinung. Stress ist unsere angeborene Reaktion auf jede Bedrohung. Er ist wie ein kleiner Energieschub, der uns sagt, was zu tun ist.

Diese Energie ist zwar nützlich, hat aber oft auch schädliche Auswirkungen. Eustress ist der Stress, den wir brauchen, um uns vorwärts zu bewegen, aber wenn der Körper die Situation nicht mehr bewältigen kann, gerät er in einen Stresszustand, der zur Ausschüttung des Hormons Cortisol führt, das die Immunität senkt, das Gedächtnis und die Lernfähigkeit beeinträchtigt, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel erhöht und damit unter anderem das Risiko von Herzerkrankungen steigert.

Deshalb ist es so wichtig, mit Stress umzugehen und ihn im Keim zu ersticken. Angst ist nur ein Mittel des Körpers, um zu verhindern, dass er überdreht. Wenn Sie die folgenden Tipps beherzigen, werden sie Ihnen sicher helfen, mit Ihrer Angst fertig zu werden.

Dinge nicht persönlich nehmen

Es ist eine traurige Tatsache, dass die meisten Menschen, denen wir heute begegnen, sehr unsensibel für die Gefühle anderer sind und uns oft mit unnötigen Kommentaren überhäufen. Es ist unnötig, allem, was uns nicht gut tut, übermäßige Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn wir auf eigene Faust Vermutungen anstellen und voreilig irrelevante Schlüsse ziehen, führt das nur zu ungerechtfertigten Gefühlen der Verzweiflung.

Wir müssen unsere Annahmen festhalten, bevor sie zu Überzeugungen werden. So wie ein altes, abgenutztes Gebiss nach einiger Zeit schmerzt und ersetzt werden muss, so müssen auch negative Menschen beseitigt oder zumindest gemieden werden. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, sich genau zu notieren, wann man dazu neigt, auf abfällige Bemerkungen zu reagieren.

Um zu verhindern, dass sich Gedanken in den Kopf einschleichen, sollte man sich mit konstruktiven Tätigkeiten beschäftigen – sei es Lesen oder Sport treiben. Ein untätiger Geist ist die Werkstatt des Teufels.

Erwartungen überprüfen

Wenn wir von der Welt und den Menschen erwarten, dass sie sich so verhalten, wie wir es gerne hätten, werden wir enttäuscht. Stattdessen ist es viel einfacher, offener zu sein und die Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind. Man sollte sich nicht über Dinge ärgern, die man nicht kontrollieren kann. Konzentrieren Sie sich auf die Dinge, die Sie ändern können, und nicht auf die Dinge, die Sie nicht ändern können. Seien Sie weise genug, um zu unterscheiden, was von Ihren Bemühungen profitiert und was nicht.

Einfach rauslassen

Für eine Freundin, die eine schwierige Zeit durchmachte, war ein Stresstagebuch sehr hilfreich. Jedes Mal, wenn sie etwas Unglückliches erlebte, eine Situation oder ein angestautes schlechtes Gefühl, schrieb sie es auf. Das half ihr, mit allem, was in ihr vorging, klar zu kommen, es zu erkennen und daran zu arbeiten. Es muss nicht immer ein Tagebuch sein, es kann auch einfach ein Gespräch mit einem guten Freund sein. Finden Sie die Methode, die Ihnen bei der Katharsis hilft.

Viele Menschen empfinden es als therapeutisch, Staub zu wischen und das Haus zu putzen, während sie sich mit belastenden Situationen auseinandersetzen, während andere lieber joggen gehen. Sport hat den zusätzlichen Vorteil, dass Glückshormone, so genannte Endorphine, ausgeschüttet werden, die eine wichtige Rolle dabei spielen, in Stresssituationen eine positive Einstellung zu bewahren.

Sinn für Humor entwickeln: Um Stress zu bekämpfen, sollte man bewusst versuchen, fröhlich zu sein. Die Quelle kann alles Mögliche sein – ein YouTube-Video, ein auf Facebook geteilter Witz, ein lockeres Gespräch mit Freunden – aber die bloße Leichtigkeit der Stimmung wird die Arbeit erledigen. Lachen Sie laut, beginnen Sie den Tag mit fröhlichen Gedanken und einem Lächeln. Verfallen Sie nicht in Laster wie Alkohol oder Drogen, um sich ein Scheinglück zu verschaffen. Ein herzhaftes Lachen ist manchmal alles, was man braucht, um die Dinge ins rechte Licht zu rücken. Gehen Sie zu Ihrem Glücksort, wenn nichts anderes mehr hilft.

Am Anfang muss man vielleicht seinen Verstand austricksen, damit er glaubt, dass man glücklich ist, aber mit der Zeit wird man die Freude wirklich spüren, und sie wird keine Täuschung mehr sein!

Meditation

Natürlich hilft Meditation. Sie sollte ganz oben auf der Liste stehen. Meditation bringt das unnötige Geschwätz des Geistes zum Schweigen und sorgt für Klarheit und Gelassenheit. Das Beste an der Meditation ist, dass sie überall praktiziert werden kann und nicht einmal viel Zeit in Anspruch nimmt! Ein tägliches Ritual sollte der achtsamen Meditation und der tiefen Entspannung von Körper und Geist gewidmet sein.

Wenn Sie dies in Ihr Leben integrieren, wird Ihr Tagesablauf zur Routine, und diese Routine ist oft eine notwendige und willkommene Ergänzung zu Ihrem chaotischen Geist. Abgesehen von ihren spirituellen Qualitäten kann Meditation Ihre Konzentration und Fokussierung verbessern – zwei wichtige Fähigkeiten, die Ihnen helfen, Probleme zu lösen – was Ihnen wiederum hilft, mit Stress umzugehen.

Denken Sie daran, dass es im Leben kein Problem gibt, für das es keine Lösung gibt. Wenn Sie sie im Moment nicht sehen können, schauen Sie mit Ihrer Brille woanders hin, und vielleicht finden Sie eine bessere Lösung, als Sie erwartet haben.

Im Internet gibt es eine Fülle von Informationen zur Meditation:

Richtige Ernährung und genügend Schlaf

Ein gut genährter Körper kann besser mit Stress umgehen. Alkohol, Junkfood, Zigaretten und Drogen sind zu meiden wie die Pest. Koffein und stark zuckerhaltige Lebensmittel erhöhen zwar vorübergehend das Energieniveau, lassen es aber später wieder absinken.

7-8 Stunden Schlaf laden Körper und Geist auf und dienen als Treibstoff für die Bewältigung unserer täglichen Arbeit. Der Körper braucht eine ständige Zufuhr von Nährstoffen, umso mehr, wenn man gestresst ist. Wird ihm diese entzogen, hat das nicht nur unmittelbare Folgen, sondern auch langfristige gesundheitliche Probleme in der Zukunft.

Sport treiben

Körperliche Aktivität in jeder Form spielt eine Schlüsselrolle beim Stressabbau. Zügiges Gehen, leichte Freihandübungen, Aktivitäten an der frischen Luft, Radfahren, Treppensteigen – einfache Alltagsübungen wie diese helfen, Stress abzubauen und geben uns mehr Energie und Optimismus für das Leben. Bewegung setzt nicht nur die dringend benötigten Endorphine frei, sondern bringt den Körper auch sichtbar in Form. Gönnen Sie sich Zeit für sich selbst und Sie werden sehen, wie gut es tut, sich selbst vor anderen zu lieben.

Tun Sie, was Sie lieben: Nehmen Sie sich jeden Tag 10 Minuten Zeit, um sich voll und ganz auf etwas zu konzentrieren, das Sie gerne tun – das hilft, sich von alltäglichen Dingen abzulenken und erfrischt den Geist. Es gibt wirklich keinen besseren Weg, Stress zu vermeiden.

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihren Leidenschaften nachzugehen und etwas zu tun, das Ihnen Spaß macht, wird Sie das nicht nur erfüllen, sondern auch von dem ablenken, was Sie am meisten stresst. Im Leben geht es um mehr als nur Arbeit und Familie, es geht um Selbstverwirklichung, und Sie sollten sich wirklich Zeit für sich selbst nehmen.

Was kann man mit dieser Zeit am besten anfangen? Suchen Sie sich ein Hobby und bleiben Sie dabei. Wenn Sie gerne reisen, gibt es keine bessere Ausrede, um dem Alltag zu entfliehen und die Zeit zu nutzen, um die wunderbaren Nuancen der Welt zu entdecken. Lernen Sie eine Sprache oder ein Instrument.

Besuchen Sie einen Sportkurs. Kochen und backen Sie – finden Sie neue Rezepte im Internet und probieren Sie sie aus. Geben Sie sich selbst genug Grund und Motivation, um das Problem zu überwinden. Sagen Sie sich immer wieder, dass es auch wieder vorbeigehen wird – und das wird es auch.