Home » Health » Wie du dein Gehirn gesund und scharf hältst

Wie du dein Gehirn gesund und scharf hältst

Wenn wir älter werden, nimmt die Leistung unseres Gehirns ab. Doch laut einer Studie der Harvard Medical School bedeutet das nicht, dass der geistige Verfall unausweichlich ist. Wir können unser Gehirn gesund erhalten, indem wir es mit dem richtigen Treibstoff versorgen, seine winzigen Neuronen trainieren und Aktivitäten ausüben, die gesunde neuronale Verbindungen fördern. Hier sind fünf Tipps, wie du dein Gehirn auch mit zunehmendem Alter fit halten kannst.

1. Ernähre dich gesund und ausgewogen

Achte zunächst darauf, dass deine Ernährung viel Obst und Gemüse, Getreide, Fisch und Eiweißquellen wie Eier, Joghurt und Fisch enthält. Der Verzicht auf Zucker, Salz und Fast Food ist ebenfalls wichtig für eine optimale Gehirngesundheit.

2. Kümmere dich um deinen Körper

Bewege dich regelmäßig und gib dir selbst eine Massage oder einen Tag im Spa. Regelmäßige Bewegung versorgt dein Gehirn mit mehr Sauerstoff, was für gute Gedächtnis- und Denkleistungen unerlässlich ist. Je mehr Sauerstoff dein Gehirn erhält, desto weniger musst du auf andere Dinge zurückgreifen.

3. Verzichte auf Stimulanzien

Alkohol, Tabak und andere Toxine schädigen die Zellen deines Körpers. Versuche, diese Stimulanzien so weit wie möglich zu meiden.

4. Verlasse deine Komfortzone

Versuch etwas Neues, lerne eine neue Sprache oder wie man Schach spielt. Lernen und Veränderung können dir helfen, dein Gehirn fit zu halten.

5. Besuche regelmäßig ärztliche Untersuchungen

Besuche regelmäßig deinen Arzt, da viele Krankheiten und Zustände, wenn sie unbehandelt bleiben, Auswirkungen auf dein Gedächtnis haben können. Dazu zählen Diabetes, Bluthochdruck, Depressionen und eine ungesunde Ernährung.

Warum ist die Balance des Blutzuckerspiegels notwendig?

Dein Gehirn kann nicht ohne Energie durch Blutzucker funktionieren – und dieser muss ohne Plötzlichkeit aufsteigender oder sinkender Werte konstant sein. Wenn der Blutzuckerspiegel zu hoch ist, reduzieren sich die Leistungen deines Gedächtnisses und deiner Konzentrationsfähigkeit. Unausgeglichene Blutzuckerwerte verursachen Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Angstzustände und Reizbarkeit.

Menschen essen oft Schokolade oder trinken Kaffee, um ihr Gehirn anzuregen – doch was sie wirklich brauchen, ist eine gesunde Mahlzeit oder ein gesunder Snack.

Wie du den Blutzuckerspiegel ausgleichen kannst

Am besten gelingt dir das, indem du dich mit langsam verdaulichem Zucker versorgst, zum Beispiel Vollkornbrot oder Pasta, Gemüse und Obst sowie Samen, Getreide und Proteine von Eiern, Joghurt und Fisch. Verzichte nicht aufs Frühstück und halte dich an drei Mahlzeiten pro Tag. Was du brauchst, ist eine ausgeglichene Ernährung – mit den richtigen Mengen an Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten. Wenn du sicherstellen willst, dass dein Gehirn genug Energie bekommt, helfen dir Yogaübungen dabei. Regelmäßiges Yoga hilft dir, besser mit Stress umzugehen – Stress, der oft Zuckerrausch auslöst.

Stress und Gedächtnis

Wenn du unter Stress stehst, so bekommt dein Gehirn weniger Blut und die Gefäße in deinem Kopf schrumpfen. Die Konzentration von Cortisol und Adrenalin im Blut steigt an und du fühlst dich müde und unruhig. Fast jeder erlebt täglich Stresssituationen, doch solltest du diese nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wird chronischer Stress nicht behandelt, schädigt er deine Gehirnzellen und lässt dich erschöpft und vergesslich zurück.

Stresshormone sind da, um uns bei der Bewältigung von Schwierigkeiten zu helfen. Doch wenn du beispielsweise in der Rushhour im Auto nervös bist oder weil dein Computer abgestürzt ist, solltest du etwas für deine Gesundheit tun, bevor du Gedächtnis und/oder Verstand verlierst. Stress tötet wortwörtlich unser Gehirn – doch mit einer gesunden Lebensweise, viel positiver Energie für dein Gehirn kannst du das vermeiden.

Beginne mit einer Veränderung des Blickwinkels in deinem Leben. Hier können Yoga oder Tai Chi helfen, da sie dir Techniken anbieten, die es dir ermöglichen, dich zu beruhigen.

Sozialisiere dich, um dein Gehirn gesund zu halten

Unser Gehirn ist die mächtigste Maschine unseres Körpers – und viele Menschen sind sich gar nicht bewusst darüber. Die meisten unternehmen nichts, um ihre Gehirnfunktionen zu verbessern oder die Gehirnzellen aufzuladen, sodass sie am besten funktionieren. Kein Wunder also, dass so viele Menschen unter Depressionen, Drogenabhängigkeit, Schlaflosigkeit und Gedächtnisverlust leiden.

In schwierigen Zeiten brauchen wir so viel Unterstützung wie möglich, doch in der digitalen Technologie- und Virtual Reality-Ära ist Freundschaft ein Luxus, für den nicht viele leisten können. Wir können stundenlang mit Freunden im Internet chatten – doch dieses Gefühl, das man erhält, wenn man in Person spricht oder Zeit miteinander verbringt, lachen und weinen – das ersetzt es nicht. Genau das liebt unser Gehirn – qualitativ hochwertige Zeit zu anderen zu verbringen, reduziert das Risiko von Demenz und hilft bei Schlaflosigkeit. Je mehr du dich sozialisierst, desto besser werden deine kognitiven Fähigkeiten sein. Menschen, die einsam sind, haben laut Studien mehr Stress, Bluthochdruck und Depressionen.

Fordere dein Gehirn heraus

Der Ruhestand bedeutet oft mehr Freizeit für uns und weniger Stress in unserem Alltag – doch für Menschen, die es gewohnt sind, in ihrem Beruf äußerst aktiv zu sein, bringt dieses Fehlen von Verpflichtungen häufig Langeweile und wenig soziale Interaktion mit sich selbst. Um negative Gedanken zu vermeiden, kannst du ein Hobby ausüben oder einem Club beitreten, um Karten oder Schach zu spielen – oder Kreuzworträtsel lösen, Filme anschauen und darüber diskutieren.

Du liebst Herausforderungen und möchtest immer noch Bungee-Jumping machen? Die Kinder haben gesagt, du seist schon zu alt dafür? Zögere nicht länger – vor allem, wenn du dein Gehirn gesund und bereit für neue Abenteuer halten willst. Jedes Mal, wenn du etwas Neues versuchst, um den tristen Alltag zu durchbrechen – hilfst du deinem Gehirn jung zu bleiben. Genauso passiert es, wenn du mit deinen Freunden sprichst oder eine Meile läufst.

Es gibt keine Ausrede, was die Gehirngesundheit betrifft – behandle dein Gehirn so wie ein neues Sportauto oder einen Computer, aktualisiere es, überfordere es nicht und füge neue Software in Form von Aktivitäten hinzu. Du kannst nicht verhindern, dass deine Gehirnzellen im Laufe deines Lebens absterben – aber du kannst den Prozess so langsam wie möglich machen, sodass du dich auch als alter Mensch noch an das erinnern kannst, was du am Tag zuvor gemacht hast.

Wenn du auch die Anzeichen des Alterns spürst und merkst, dass dein Verstand langsamer wird, dann hast du jetzt die Informationen, um etwas zu ändern. Mit den oben genannten Tipps kannst du deinem Gehirn helfen, gesund und scharf zu bleiben – egal wie alt du bist! Fühle dich gut und halte dich fit. Und vergiss niemals: Dein Körper ist dein Tempel – behandle ihn so!