Eine der wichtigsten Strukturen des menschlichen Körpers ist das Muskel-Skelett-System. Jeder von uns besitzt ein erstaunliches Gebilde aus unzähligen Geweben und Knochen, das unserem gesamten Organismus eine enorme Stütze bietet. Egal, wie gut Sie sich im Moment fühlen, es ist besser, bestimmte Aktivitäten und Nahrungsmittel zu vermeiden, die Ihre Knochen in der Zukunft zerstören könnten.
Wie können Sie Ihre Knochen stärken und welche Nahrungsmittel sind schädlich für Ihre Knochengesundheit?
Es ist alarmierend zu wissen, dass die meisten Menschen auf der Welt über Schmerzen und Muskelkrämpfe klagen. Trotz aller Fortschritte, die die Menschheit im Laufe der Jahre auf dem Gebiet der Medizin und der Gesundheitstechnologie gemacht hat, leben wir auch heute noch ziemlich ungesund.
Die Hauptgründe dafür sind unser eigener ungesunder Lebensstil und die schädlichen Entscheidungen, die wir täglich treffen.
Der alarmierende Zustand unseres heutigen Lebensstils
Die tägliche Salzaufnahme liegt bei Frauen durchschnittlich bei 8,4 Gramm und bei Männern bei 10 Gramm. 50 Prozent der Männer und 38,5 Prozent der Frauen nehmen sogar täglich mehr als 10 Gramm Salz auf. Empfohlen sind aber nur 6 Gramm.
Es sind in Deutschland 46,6% der Frauen und 60,5% der Männer von Übergewicht (einschließlich Adipositas) betroffen. Fast ein Fünftel der Erwachsenen (19%) weisen eine Adipositas auf.
Es stellt sich also die Frage, warum wir nichts dagegen unternehmen? Die Antwort liegt darin, dass die meisten von uns im Laufe der Jahre dazu neigen, falsche Entscheidungen zu treffen. Das ist der Grund, warum die Folgen für viele von uns so gravierend sind. Wir brauchen ein größeres Bewusstsein für unsere Gesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden.
Deshalb müssen wir bei der Wahl unseres Lebensstils darauf achten, dass wir unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden den Stellenwert einräumen, den sie verdienen. Die amerikanische Organisation für Knochengesundheit berichtet, dass nur 35 % der Erwachsenen tatsächlich Maßnahmen ergreifen, um sich gesund zu ernähren und ihren Kalziumbedarf zu decken. Das ist kein gutes Bild. Denn eine ausgewogene und gesunde Ernährung sollte unsere oberste Priorität sein.
Es gibt eine ganze Reihe von Nahrungsmitteln, die großen Schaden anrichten, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Werfen wir also einen kurzen Blick auf einige der gefährlichsten Lebensmittel, die wir meiden sollten, wenn wir unsere Knochen gesund und stark erhalten wollen.
Knochenzerstörende Getränke
Wir wissen, dass viele von Ihnen diese Getränke kennen, aber je bewusster Sie mit ihnen umgehen, desto besser können Sie auf sie verzichten. Zu diesen langsam vergiftenden Getränken, die Ihr inneres System zerstören, gehören:
Alkohol: Er ist ein bekannter Kalziumblocker und verhindert die Knochenbildung in unserem Körper, indem er die Osteoblasten daran hindert, den Prozess der Knochenbildung einzuleiten. Alkohol verlangsamt auch die Knochenheilung nach einem Unfall.
Laut BMJ Open vom Oktober 2015 wurde festgestellt, dass Frauen im Alter von 19 bis 30 Jahren weltweit aufgrund von Alkoholkonsum besonders anfällig für Knochenprobleme sind und ihre Knochen eine geringere Dichte aufweisen.
Koffein: Zahlreiche Forschungsarbeiten und Studien haben immer wieder gezeigt, dass der Konsum von Koffein insbesondere bei Frauen nach der Menopause zu einer geringen Knochendichte und damit verbundenen Muskel- und Skeletterkrankungen führt. Pro 100 Milligramm Koffein, die wir zu uns nehmen, verlieren wir etwa 6 Milligramm Kalzium aus unserem Körper.
Softdrinks: Diese kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränke enthalten oft Phosphorsäure, die dazu führt, dass der Körper Kalzium über den Urin verliert.
Auch wenn sie satt machen und den Durst zu löschen scheinen, haben sie keine positive Wirkung auf den Körper, da sie keine gesunden Nährstoffe enthalten. Tatsächlich kann der Konsum von 7 oder mehr Limonaden pro Woche das Risiko von Knochenbrüchen erhöhen.
Objekte, die für Menschen mit hohem Osteoporose-Risiko besonders gefährlich sind.
Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der die Knochen geschwächt sind, wodurch sie brüchig werden und leichter brechen können. Sogar ein Orthopäde, der einen Autounfall hatte, kann Ihnen sagen, dass die Handgelenke, die Hüftknochen und die Wirbelsäule am anfälligsten für Knochenbrüche sind.
Es gibt jedoch einige Lebensmittel, die für Patienten mit einer solchen Erkrankung besonders gefährlich sind:
Verbrannte und verkohlte Speisen
Sie sind nicht nur ungesund, sondern lösen auch Entzündungen aus, weil sie AGEs (Advanced Glycation Endproduct) enthalten. Dabei handelt es sich um einen Prozess, der durch eine Überlastung des Körpers mit Zucker ausgelöst wird und zu vielen anderen degenerativen Erkrankungen wie Arteriosklerose, chronischen Nierenerkrankungen und Diabetes führen kann.
Hydrierte Öle
Diese künstlich hergestellten Fette enthalten Pflanzenöle und Wasserstoffgas, wodurch Transfette entstehen, die unsere Arterien verstopfen können. Diese Öle zerstören das natürlich vorkommende Vitamin K in Biogemüse und führen zu brüchigen Knochen. Sie gelten als einer der schlimmsten Lebensmittelzusatzstoffe der Welt.
Nicht-BIO Obst und Gemüse
Kommerziell angebaute Produkte enthalten verschiedene Pestizide und andere Verunreinigungen. Der Einsatz dieser Pestizide hat neben Knochenschwund auch zu verschiedenen Nebenwirkungen wie verminderter Fruchtbarkeit und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) geführt.
Natriumreiche Lebensmittel
Pro 2.300 Milligramm Natrium, die Sie zu sich nehmen, verliert Ihr Körper 40 Milligramm Kalzium. Ernährungswissenschaftler haben herausgefunden, dass wir im Durchschnitt etwa 5.000 Milligramm Salz pro Tag zu uns nehmen.
Die größten Salzquellen sind heutzutage verarbeitete und verpackte Lebensmittel, die Sie unbedingt meiden sollten.
Es gibt immer einige Lebensmittel, die zweifellos zu den Spitzenreitern in jeder Kategorie gehören. Zu den für die Knochen schädlichsten gehören
Mit Vitamin A angereicherte Lebensmittel
Es mag viele überraschen, aber Vitamin A ist tatsächlich sehr schädlich für die Aufnahme von Kalzium durch unsere Knochen.
Außerdem kann ein zu hoher Vitamin-A-Spiegel neben Knochenschwund auch Kopfschmerzen verursachen. Um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, sollten Sie darauf achten, weniger als 10.000 IE oder 3.000 mcg dieses Vitamins zu sich zu nehmen.
Zuckerhaltige Snacks
Zu viel Zucker in der Nahrung und zu wenig nährstoffreiche Lebensmittel haben sich im Laufe der Zeit negativ auf die Knochen des Menschen ausgewirkt.
Übermäßiger Zuckerkonsum führt zu anormalem Blutdruck, Herz- und Leberschäden, Gicht sowie zu einem Mangel an Mineralstoffen und Vitaminen im Körper. Übermäßiger Zuckerkonsum führt auch zu einem gefährlichen Anstieg der Triglyzeride und des LDL-Spiegels im Körper.
Entzündungsfördernde Fette
Die schlimmsten aller Fette sind die Transfette, die häufig in verarbeiteten Lebensmitteln wie Chips, Keksen, Pommes frites, Gebäck usw. vorkommen. Diese entzündungsfördernden Fette sind schrecklich, wenn es um chronische Entzündungen, Herzprobleme und Insulinempfindlichkeit geht.
Sie erhöhen den schädlichen Cholesterinspiegel im Körper, was zu Fettleibigkeit und in schweren Fällen sogar zu Krebs führen kann.
Was kann man gegen dieses Problem tun?
Es wurde bereits viel darüber gesagt, wie unsere Knochen ohne das richtige Wissen über ungesunde Lebensmittel geschädigt werden, aber hier ist, was Sie tun können, um auf der sicheren Seite zu sein:
Nehmen Sie Lebensmittel in Ihre Grundnahrung auf, die die Entwicklung und das Wachstum gesunder Knochen fördern. Dazu gehören Brot (angereichertes Mehl), Fisch (Sardellen und Sardinen), grünes Blattgemüse (Brokkoli, Kohl und Okra), Nüsse, Sojabohnen und Tofu.
Vermeiden Sie eine sitzende Lebensweise, da dies zu einer Gewichtszunahme führt und Ihre Muskeln und Knochen zusätzlich belastet. Bewegen Sie sich und treiben Sie Sport, z. B. Golf, Tennis, Wandern, Camping, Radfahren usw.
Vermeiden Sie Lebensgewohnheiten, die der Gesundheit Ihrer Knochen und Ihrer körperlichen Fitness abträglich sind, z. B. stundenlanges Fernsehen oder Filmschauen, stundenlanges Spielen von Videospielen, unkontrollierte Nutzung von Smart Devices und ungesunde Ernährung.
Treffen Sie Gleichgesinnte und treten Sie einem Gesundheits- und Fitnessclub bei. Gemeinsam können Sie als Team arbeiten und sich gegenseitig anspornen, jeden Tag besser zu werden. Sie können auch die Gemeinschaft, in der Sie leben, einbeziehen, um sie für diese Themen zu sensibilisieren.
Fordern Sie Ihre Büroleitung und das Verwaltungspersonal auf, sich während der Arbeitszeit gesundheitsbewusst zu verhalten. Die Personalabteilung kann gebeten werden, eine gesunde Lebensweise auch während der Arbeitszeit zu fördern und Seminare zu organisieren, in denen die Mitarbeiter ermutigt werden, stets auf ihre Gesundheit zu achten.