Home » Growth » Wie man ein eigenes Unternehmen gründet

Wie man ein eigenes Unternehmen gründet

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihren Arbeitsplatz in einem Unternehmen aufzugeben? Wenn Sie diesen Artikel lesen, haben Sie wahrscheinlich schon darüber nachgedacht. Es ist völlig in Ordnung, wenn Sie darüber nachdenken zu gehen, auch wenn Sie dort vielleicht gutes Geld verdienen.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie kündigen sollten, gibt es vielleicht mindestens eines der folgenden fünf Anzeichen dafür (Quelle: Forbes):

  • Sie sind die meiste Zeit des Tages unglücklich in Ihrer derzeitigen Position.
  • Sie haben das Gefühl, dass Ihr Arbeitsumfeld giftig ist, und die Quelle dieser Giftigkeit ist Ihr Chef oder Ihr Kollege.
  • Sie haben das Gefühl, dass die Fähigkeiten, die Sie bei Ihrer Arbeit einsetzen, nicht die Fähigkeiten sind, die Sie wirklich gerne einsetzen.
  • Sie glauben, dass Sie viel mehr erreichen könnten
  • Sie haben das Gefühl, dass Ihre derzeitigen Ziele bei der Arbeit sinnlos oder sogar negativ sind.

Kommt Ihnen etwas aus dieser Liste bekannt vor? Wenn ja, dann sollten Sie Ihren derzeitigen Beruf aufgeben und ein Unternehmen gründen. Schließlich entscheiden Sie selbst, was Sie mit Ihrem Leben anfangen und wie Sie arbeiten wollen.

Bevor Sie Ihrem Chef Ihre Entscheidung mitteilen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Unternehmertum hart ist. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie hart arbeiten, bereit sein, Opfer zu bringen, und so hartnäckig wie möglich sein.

Darüber hinaus bedeutet die Aufgabe Ihres Arbeitsplatzes, dass Sie Ihre Routine unterbrechen und Ihr Leben für immer verändern müssen, da Sie Ihre Ängste und Unsicherheiten überwinden müssen. Ganz zu schweigen von dem Mut, endlich den Stecker zu ziehen und zu kündigen.

Sie lesen das immer noch? Sehr gut! Dann habe ich Sie nicht erschreckt.

Und es bedeutet, dass Sie wirklich ein Unternehmen gründen und einen Lebensstil schaffen wollen, den Sie wirklich lieben.

Dann lassen Sie uns an die Arbeit gehen. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um Ihre Karriere in einem Unternehmen zu beenden und erfolgreich Ihr eigenes Unternehmen zu gründen.

Schritt 1: Bewerten Sie Ihre derzeitige Situation

Wir haben bereits damit begonnen, als ich Sie zu Beginn dieses Artikels gefragt habe, ob Sie Anzeichen dafür erkennen, dass Sie Ihren Job aufgeben müssen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie zumindest einige dieser Anzeichen wahrnehmen, bedeutet das, dass Sie mit Ihrer derzeitigen Arbeit nicht zufrieden sind.

  • Er erlaubt es Ihnen nicht, Ihr volles Potenzial zu entfalten.
  • Er hält Sie zurück.
  • Er macht Sie nicht glücklich.
  • Er gibt Ihnen nicht das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun.

Wenn das der Fall ist, brauchen Sie ihn nicht, auch wenn er einige gute Seiten hat.

Einen Job zu kündigen kann „besonders schwierig sein, wenn alles andere an der Arbeit positiv ist“, schreibt Daniel B. Kline, ein Mitarbeiter von Fast Company. „Aber wenn man sich mehr erhofft, ist es ein Fehler, an einem Ort zu bleiben, an dem das nicht wahrscheinlich ist.“

Der nächste Schritt bei der Bewertung Ihrer derzeitigen Situation wäre, darüber nachzudenken, wie Ihr idealer Lebensstil aussehen würde. Vielleicht möchten Sie noch eine Weile arbeiten, bis Ihr Unternehmen erfolgreich ist, und dann einen anderen Weg einschlagen? Ein Brainstorming zu diesem Thema könnte Ihnen helfen, eine ideale langfristige Vision für Ihre Karriere als Unternehmer zu entwickeln.

Schritt 2: Verstehen Sie, dass es den perfekten Zeitpunkt für die Unternehmensgründung nicht gibt

Viele Menschen scheitern bei der Gründung ihres eigenen Unternehmens, weil sie auf den „perfekten“ Zeitpunkt warten wollen. Das bedeutet zum Beispiel, dass sie genug Geld haben, um das Überleben ihres Unternehmens zu sichern, oder dass sie warten, bis sie gelernt haben, wie man ein Unternehmen gründet. Manche warten sogar, bis sie ihren Arbeitsplatz verlieren.

Auch wenn einige dieser Ausreden einen gewissen Sinn ergeben, sind es dennoch Ausreden. Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt, um zu kündigen und sich selbständig zu machen. Lassen Sie mich das erklären. Wahrscheinlich denken Sie, dass Sie scheitern werden, wenn Sie jetzt kündigen und Ihr eigenes Unternehmen gründen.

Okay, aber was genau gibt Ihnen eine 100-prozentige Garantie, dass Sie nicht scheitern werden? Die Tatsache, dass Sie es später gründen? Dass Sie nicht genug Geld haben? (Richard Branson zum Beispiel hat Virgin mit 200 Dollar gegründet).

Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt! Und das bringt uns zum nächsten Schritt.

Schritt 3: Weniger planen, mehr machen. Keine Angst vor dem Scheitern haben

Je länger Sie planen, Ihren Job zu kündigen und Ihr eigenes Unternehmen zu gründen, desto weniger Zeit haben Sie für die eigentliche Gründung. Zeit ist eine kostbare Ressource, und Sie könnten sich durch die Planung selbst berauben. Viele Menschen verbringen so viel Zeit mit der Planung, dass sie am Ende die Motivation verlieren, die sie am Anfang hatten.

Natürlich ist Planung für den Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens unerlässlich, aber ich persönlich glaube nicht, dass sie der Schlüssel zum Erfolg ist.

Was ist also der Schlüssel?

Das Scheitern.

Glauben Sie nicht nur mir. Jeff Bezos, der CEO von Amazon, sagt, dass man in neun von zehn Fällen scheitern wird (vielleicht ist das der Grund, warum neun von zehn neuen Unternehmen scheitern).

„Ich habe bei Amazon.com Milliarden von Dollar mit Misserfolgen gemacht“, sagt er. „Buchstäblich Milliarden. … Unternehmen, die das Scheitern nicht akzeptieren und weiter experimentieren, geraten irgendwann in eine verzweifelte Lage, in der sie nur noch auf das Ende ihres Unternehmens setzen können“.

Das Beste, was Sie tun können, ist, das Scheitern zu akzeptieren, denn selbst wenn Sie ein-, zwei- oder sogar dreimal scheitern, bedeutet das nicht, dass Ihr Unternehmen am Ende nicht erfolgreich sein wird. Wenn Sie konzentriert und hartnäckig bleiben, werden Sie Erfolg haben.

Schritt 4: Lernen

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie nicht über viel unternehmerische Erfahrung verfügen, daher sollte das Lernen eine Ihrer höchsten Prioritäten sein. Selbst wenn Sie sich beispielsweise als freiberuflicher Schriftsteller selbstständig machen wollen, müssen Sie die Kunst der Kundenakquise erlernen und sich eine Vielzahl von Schreibtechniken aneignen, um ansprechende Texte zu verfassen.

Mit anderen Worten: Sie müssen lernen, Hindernisse zu überwinden und Probleme zu lösen. Außerdem müssen Sie lernen, Mitarbeiter zu führen und Ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten, denn das kann Ihnen niemand abnehmen.

Die einzige Möglichkeit, erfolgreich zu sein, besteht also darin, ständig hochwertige Informationen über das Unternehmertum und alles, was damit zusammenhängt, zu konsumieren. Lesen Sie Bücher, hören Sie Podcasts, besuchen Sie Konferenzen und Tagungen zum Thema Unternehmertum, melden Sie sich zu Online-Kursen an und tun Sie vieles mehr, um sich mit den Informationen zu versorgen, die Sie auf Ihrem Weg benötigen.

Es gibt hervorragende Online-Kurse über die Gründung und Leitung von Start-ups und viele andere Themen.

Schritt 5: Folgen Sie Ihrer Leidenschaft

Einer der Hauptgründe, warum man seinen Job aufgeben möchte, ist, etwas zu tun, das man wirklich liebt. Deshalb ist das der beste Rat, den ich Ihnen geben kann, wenn Sie sich entscheiden, wohin Sie gehen wollen. Überlegen Sie sich zuerst, in welcher Branche Sie arbeiten möchten und wie Sie diese mit Ihren Erfahrungen und Ihrem aktuellen Wissen kombinieren können.

Ihrer Leidenschaft zu folgen, ist auch deshalb eine gute Entscheidung, weil es Sie zusätzlich motiviert, erfolgreich zu sein (und ich muss Ihnen nicht sagen, wie wichtig es ist, als Unternehmer motiviert zu bleiben).

Schritt 6: Den Kunden kennen lernen

„Kommen Sie Ihren Kunden näher als je zuvor. So nah, dass du ihnen sagst, was sie brauchen, lange bevor sie es selbst wissen.“

Diese Worte von einem der größten Unternehmer aller Zeiten, Steve Jobs, könnten wahrer nicht sein. Das Konzept der Kundenorientierung ist in der Wirtschaft weit verbreitet, weil es die Bemühungen des Unternehmens darauf konzentriert, etwas zu schaffen, das die Zielgruppe will und braucht.

Als Amazon 1995 an den Start ging, lautete die Mission des Unternehmens, „das kundenorientierteste Unternehmen der Welt zu sein“, und daran hat sich bis heute nichts geändert.

Deshalb sollten Sie alle Möglichkeiten nutzen, Ihre Zielgruppe kennen zu lernen, bevor Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln. Einige der besten Möglichkeiten sind

  • Direkte Befragung von Kundinnen und Kunden (persönlich oder per E-Mail)
  • Durchführung von Online-Befragungen
  • Veranstaltungen organisieren
  • Lesen von Kundenrezensionen über Unternehmen, die in derselben Nische tätig sind
  • Keyword-Recherche