Zusammenzuziehen, ist eine aufregende und lebensverändernde Erfahrung. Aber jede große Veränderung birgt auch die Gefahr von Stress. Von der Frage, wer was mitbringt, bis hin zu der Frage, ob beide Personen genug Platz haben, gibt es viel zu beachten. Um sicherzustellen, dass der Übergang so reibungslos und stressfrei wie möglich verläuft, finden Sie hier elf wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, wenn Sie sich entscheiden, zusammenzuziehen.
Besprechen Sie Ihre Erwartungen
Bevor Sie beschließen, zusammenzuziehen, ist es wichtig, dass Sie die Erwartungen des jeweils anderen besprechen. Das bedeutet, dass Sie darüber sprechen sollten, wie viel Zeit Sie gemeinsam oder getrennt voneinander verbringen möchten, welche Art von Lebensstil Sie sich wünschen (z.B. feiern oder zu Hause bleiben) und wie viel Verantwortung jeder von Ihnen für die Hausarbeit übernehmen wird. Es mag sich zunächst unangenehm anfühlen, aber wenn Sie diese Gespräche im Voraus führen, ersparen Sie sich später eine Menge Kopfschmerzen.
Legen Sie finanzielle Ziele fest
Geld ist einer der häufigsten Gründe für Spannungen zwischen Paaren, daher ist es eine gute Idee, einige finanzielle Ziele festzulegen, bevor Sie zusammenziehen. Dazu gehört, dass Sie entscheiden, ob Sie die Ausgaben gleichmäßig aufteilen oder ob eine Person für bestimmte Rechnungen wie Miete oder Nebenkosten verantwortlich sein wird. Sie sollten auch über Budgetierung und Sparen sprechen, damit Sie beide finanziell auf Kurs bleiben können, während Sie unter einem Dach leben.
Schaffen Sie Raum für Privatsphäre
Auch wenn Sie jetzt zusammenleben, ist es wichtig, dass Sie sich bei Bedarf gegenseitig Raum und Privatsphäre geben. Das könnte bedeuten, dass Sie bestimmte Zeiten am Tag festlegen, in denen eine Person für sich alleine ist, oder bestimmte Bereiche im Haus bestimmen, in die jeder Partner gehen kann, wenn er etwas Zeit für sich braucht, ohne von der anderen Person gestört zu werden. Sich Raum für Privatsphäre zu schaffen, ist wichtig für eine gesunde Beziehung, während man zusammenlebt, denn so können beide Menschen ihre Batterien wieder aufladen, ohne sich durch die ständige Anwesenheit des Partners erdrückt zu fühlen.
Seien Sie flexibel im Zeitplan
Wenn Sie mit jemandem zusammenziehen, müssen Sie Ihren Zeitplan so anpassen, dass beide Partner sich zu Hause wohlfühlen können, ohne von ihren täglichen Verpflichtungen außerhalb des Hauses (Arbeit, Schule usw.) überfordert zu werden. Das könnte bedeuten, dass Sie sich auf Essenszeiten unter der Woche einigen oder einem Partner mehr Freiheiten bei seinen Arbeitszeiten einräumen, wenn er sie braucht, was auch immer für beide Parteien das Beste ist! Ein flexibler Umgang mit den Zeitplänen des anderen trägt dazu bei, Konflikte über Zeitmanagementfragen zu minimieren und dafür zu sorgen, dass alle mit ihrem gemeinsamen Leben zu Hause zufrieden sind.
Zusammenzuziehen ist in jeder Beziehung ein aufregender Schritt nach vorn, aber er sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, es gibt viele Dinge zu bedenken, bevor Sie den Schritt ins Zusammenleben wagen! Wenn Sie diese elf Punkte beachten, können Paare sicherstellen, dass sie auf diesen wichtigen Schritt vorbereitet sind und keine Überraschungen erleben, die später zu zusätzlichem Stress führen könnten! Viel Glück!