Welche Lebensmittel machen Sie müde?


Haben Sie manchmal Tage, an denen Sie einfach nicht wach bleiben können, egal wie viel Koffein Sie zu sich nehmen? Das könnte an den Lebensmitteln liegen, die Sie zu sich nehmen. Bestimmte Lebensmittel sind dafür bekannt, dass sie uns träge machen, während andere uns die Energie geben, die wir brauchen, um durch den Tag zu kommen. Lassen Sie uns herausfinden, warum bestimmte Lebensmittel uns müde machen und was wir stattdessen essen sollten.

Zuckerhaltige Lebensmittel
Zuckerhaltige Snacks und Getränke wie Donuts, Schokoriegel und Limonade liefern einen vorübergehenden Energieschub, gefolgt von einem unvermeidlichen Absturz. Der Verzehr zuckerhaltiger Lebensmittel lässt unseren Blutzuckerspiegel in die Höhe schnellen, was zu Müdigkeit und Stimmungsschwankungen führt. Wenn sich Ihr Körper in einem ständigen Auf und Ab des Blutzuckerspiegels befindet, braucht er mehr Zeit, um sich auszuruhen und sich von den Schwankungen zu erholen, weshalb Sie sich nach dem Verzehr von zuckerhaltigen Snacks oft erschöpft fühlen.

Verarbeitete Lebensmittel
Verarbeitete Lebensmittel sind bekannt dafür, dass sie wenig Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien enthalten. Diese sind für die Aufrechterhaltung unseres Energielevels im Laufe des Tages unerlässlich, da sie dazu beitragen, die Nahrung in Brennstoff für unseren Körper umzuwandeln. Der Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln ohne jeglichen Nährwert führt dazu, dass Ihre natürlichen Energiespeicher mit der Zeit aufgebraucht werden, was zu Müdigkeit und Erschöpfung führt. Verarbeitete Lebensmittel enthalten außerdem viele Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel oder Geschmacksverstärker, die die Verdauung hemmen und die Stoffwechselrate verlangsamen können, was zu einem Gefühl der Trägheit und Schläfrigkeit führt.

Alkohol
Es mag manche Menschen überraschen, aber auch Alkohol wird mit Müdigkeit in Verbindung gebracht, obwohl er dafür bekannt ist, dass er uns unmittelbar nach dem Konsum einen schnellen Energieschub gibt. Alkohol beeinträchtigt unseren Schlafzyklus, indem er den REM-Schlaf reduziert, der für eine ordnungsgemäße Gehirnfunktion während des Tages erforderlich ist. Zusätzlich stört er die Hormone, die für die Regulierung unseres zirkadianen Rhythmus verantwortlich sind, was es uns erschwert, am Morgen ausgeruht aufzuwachen. Außerdem gilt Alkohol als Gift. Wenn er regelmäßig konsumiert wird, verbraucht Ihr Körper mehr Energie, um ihn zu verarbeiten, was mit der Zeit ebenfalls zu Müdigkeit führen kann.

Die Art der Nahrung, die wir zu uns nehmen, hat einen direkten Einfluss darauf, wie energiegeladen oder müde wir uns im Laufe des Tages fühlen. Es ist also wichtig, darauf zu achten, welche Art von Mahlzeiten wir zu uns nehmen, wenn wir den ganzen Tag über ein gesundes Maß an natürlicher Energie haben wollen, ohne auf Stimulanzien wie Koffein oder Zuckerschübe von süßen Snacks angewiesen zu sein. Der Verzehr vollwertiger, unverarbeiteter Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralien sind, hilft, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten, während der völlige Verzicht auf Alkohol Wunder bewirken kann, wenn es darum geht, die Qualität Ihres nächtlichen Schlafs zu verbessern und die Müdigkeit auch tagsüber in den Griff zu bekommen! Wenn Sie sich also das nächste Mal tagsüber müde fühlen, schauen Sie sich genau an, was Sie in letzter Zeit gegessen haben – es könnte die Ursache sein!